Showing 591 - 600 of 1,000
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014497583
To explore whether changes in the selection into full-time work among German men were a driver in the rise in wage inequality since the mid-1990s, we propose a modification of selection-corrected quantile regressions. Addressing Huber and Melly’s (J Appl Econom 30(7):1144–1168, 2015)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014497614
In Westdeutschland stieg zwischen 1980 und 2010 die Lohnungleichheit von Vollzeitbeschäftigten deutlich an. Der Anstieg beschränkte sich zunächst auf den oberen Bereich der Lohnverteilung und setzte sich ab Mitte der 1990er Jahre sowohl im oberen als auch im unteren Bereich der Lohnverteilung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503581
Academic careers in Germany have been under debate for a while. We conduct a survey among postdocs in Germany, to analyze the perceptions and attitudes of postdocs regarding their research incentives, their working conditions, and their career prospects. We conceptualize the career prospects of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308277
This paper develops and implements a new benchmarking approach for labor market regions. Based on panel data for regions, we use nonparametric matching techniques to account for observed labor market characteristics and for spatial proximity. As the benchmark, we estimate the counterfactual...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308489
In Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten ein deutlicher Anstieg der Lohnungleichheit zu beobachten, der sich bis zum Beginn der 1990er Jahre auf den oberen Bereich der Lohnverteilung beschränkte und seitdem kontinuierlich sowohl im oberen als auch im unteren Bereich der Lohnverteilung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313076
As the first, substantive contribution, this paper revisits the effectiveness of two widely used public sponsored training programs, the first one focusing on intensive occupational training and the second one on short-term activation and job entry. We use an exceptionally rich administrative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316892
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524618
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524695
Kurzarbeit spielte in der Covid-19-Pandemie eine zentrale Rolle, um die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzufedern. Bisher ist wenig darüber bekannt, ob Kurzarbeit neben der stabilisierenden Wirkung auch nicht intendierte Folgen hatte. Eine Studie auf Basis von Beschäftigtenbefragungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525679