Showing 131 - 140 of 334
Dass soziale Kompetenzen für die Lebensbewältigung allgemein und speziell für die Berufsausübung relevant sind, darüber sind sich ExpertInnen vielfach einig. Spätestens seit den 1980er Jahren wurde deutlich klarer, dass nicht nur die formale Ausbildung für den beruflichen Erfolg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010365832
Die von AMS Österreich (Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation), der Caritas Österreich, dem Institut Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung (abif) sowie dem Zentrum für Soziale Innovationen - ZSI (im Rahmen der"Dynamischen Qualitätssicherung" des BMWF) veranstalteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010365841
Zahlreiche Schlagworte öffentlicher und wissenschaftlicher Diskurse der Gegenwart wie auch der jüngeren Vergangenheit, so z.B. "Globalisierung", "Internationalisierung ", "Postindustrielle Gesellschaft", demonstrieren, daß das jetzige Stadium der Entwicklung kapitalistisch verfaßter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010365932
Das AMS Österreich ist mit seiner Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation hierzulande eine der wichtigsten Institutionen, die sich in enger Kooperation mit Ministerien, den Sozialpartnern sowie den einschlägig tätigen Forschungsinstituten mit den vielfältigen Aspekten rund um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010366450
Die Verwertbarkeit von Bildung und Ausbildung am Arbeitsmarkt ist Bestandteil fast aller bildungspolitischen Diskussionen. Ideologien und Grundhaltungen zur Bildung werden sichtbar, Forderungen hinsichtlich der Erhaltung oder Abschaffung von bestimmten Studienrichtungen rasch abgeleitet. Doch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010366509
Im Rahmen des Leonardo-da-Vinci-Projektes "The Impact of Cultural Differences on Students - Expectations from Job Counsellors", das das abif in einer internationalen Zusammenarbeit 2004/2005 durchgeführt und dabei die Erwartungen an die Berufsberatung von MaturantInnen aus verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010366539
Vor dem Hintergrund flexibilisierter Arbeitsmärkte prägen intensive Diskussionen um ein zeitgemäßes Verständnis des Berufsbegriffes bereits seit mehreren Jahren die sozialwissenschaftliche Diskussion auch im deutschsprachigen Raum. Eng einhergehend damit erhält die für die Institutionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010366562
Die strukturellen Veränderungen am Arbeitsmarkt stellen gemeinsam mit der rasant zunehmenden Vielfalt an Bildungsangeboten MaturantInnen, Studierende, Weiterbildungsinteressierte wie auch Bildungs- und BerufsberaterInnen vor neue Herausforderungen. Auch im Zuge des "Dialoges...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010410392