Showing 271 - 280 of 334
Bildungsausstieg nach der Pflichtschule ist eine individuelle und gesellschaftliche Problematik mit langfristigen Konsequenzen und hohen Folgekosten. In Politik und Öffentlichkeit wird der Migrationshintergrund von Jugendlichen als Hauptrisikofaktor für einen frühen Austritt aus der Schule...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477382
Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Arbeitssituation von Frauen in technischen Berufen. Der Anlass, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, ist der nach wie vor stark geschlechtsspezifische segregierte Arbeitsmarkt, der vor allem für Frauen viele Nachteile mit sich bringt: Weiblich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477387
Die Informations- und Kommunikationstechnologien haben stark im Berufs- und Alltagsleben Einzug gehalten. Dieser Trend zur fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen, und IKT-Kompetenzen werden weiter an Bedeutung gewinnen. Daher gilt es den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477396
Die Arbeitslosigkeit ist stark segmentiert, die einzelnen Arbeitslosen weisen sehr unterschiedliche Erwerbssituationen und Problemlagen auf. Zum Teil sind sie nur kurz und vorübergehend von Arbeitslosigkeit betroffen, während andere lange und häufig arbeitslos sind. Zudem sind für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011304289
Aus dem einleitenden Teil: "Die Gestaltung betrieblichen Lernens ist von mehreren Einflussfaktoren abhängig und unterliegt verschiedenen gesellschaftlichen Trends und Veränderungen. So ist einerseits eine starke Abhängigkeit von der dominanten arbeitsorganisatorischen Gestaltungsform in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011420667
Die Arbeitslosigkeit ist stark segmentiert, die einzelnen Arbeitslosen weisen sehr unterschiedliche Erwerbssituationen und Problemlagen auf. Zum Teil sind sie nur kurz und vorübergehend von Arbeitslosigkeit betroffen, während andere lange und häufig arbeitslos sind. Zudem sind für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011300100
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011916922
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011916932
Aus dem einleitenden Teil: "Historisch betrachtet sind Inklusionsbetriebe kein neuartiges Modell. Unter der Bezeichnung "Sozialfirmen" finden sich schon gegen Ende der 1970er-Jahren erste Unternehmen, die durch einen besonders hohen Anteil an Beschäftigten mit Behinderung und durch besonders...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759960
Aus dem einleitenden Teil: "Der Gesundheitssektor gilt alleine aufgrund der demographischen Entwicklung als Beschäftigungssektor mit steigender Bedeutung, und zwar sowohl in Österreich als auch im gesamten europäischen Raum. Gleichzeitig differenziert er sich zunehmend aus, der (privat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759971