Showing 331 - 340 of 403
Diese Arbeit befaßt sich mit dem Übergangsverhalten von Abgängern aus der Berufsausbildung in die erste Beschäftigung. Anhand Daten des Sozioökonomischen Panels wird ein Verweildauermodell, für die Zeitspanne zwischen dem Abschluß der Berufsausbildung und dem Eintritt in das erste...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332100
Financial theory creates a puzzle. Some authors argue that high-risk entrepreneurs choose debt contracts instead of equity contracts since risky but high returns are of relatively more value for a loan-financed firm. Conversely, authors who focus explicitly on start-up finance predict that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440736
In der Langfristperspektive hat im Bereich der kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) die Innovationsdynamik nachgelassen. Dies gilt vor allem für solche Segmente der mittelständischen Wirtschaft, die typischerweise weniger stark auf eigene Forschung und Entwicklung setzen. Um entsprechende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964151
In the present paper, various groups of innovating German SMEs are empirically identified according to their use (or non-use) of in-house R&D, their reliance on external sources of knowledge, and the degree of internal interactive learning that they employ.In order to account for non-R&D...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012052640
Christian Pfaffl, Nina Czernich und Oliver Falck, ifo Institut, erstellen eine Bestandsaufnahme zur Entwicklung der Digitalisierung in Deutschland. Ihre Analyse ergibt ein heterogenes Bild. Bei den untersuchten Digitalisierungsbereichen liegt Deutschland häufiger im Mittelfeld oder auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882775
Successful newly established companies are a significant factor for the prosperous development of a national economy. Young innovative companies play a key role in the quick market launch and distribution of new technologies and products. As founders only rarely have sufficient own funds,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601226
Erfolgreiche Neugründungen sind ein bedeutsamer Faktor für die gedeihliche Entwicklung einer Volkswirtschaft. Junge innovative Unternehmen spielen für die rasche Markteinführung und Verbreitung neuer Technologien und Produkte eine Schlüsselrolle. Da Gründer nur selten über genügend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601616
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012274366
Zusammenfassung Diese ökonometrische Studie befaßt sich mit der Übernahme sowie der Betriebszugehörigkeitsdauer von Ausbildungsabsolventen im Lehrbetrieb. Die Bestimmungsfaktoren beider Entscheidungen liegen sowohl auf Seiten des Auszubildenden als auch des Ausbildungsbetriebes. Die Firmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608673
Summary This article examines the impact of innovation on employment growth in innovating small and medium enterprises. In contrast to existing studies, which typically use the least squares estimation technique, quantile regressions were carried out to analyse the data. This method allows one...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014609264