N orbert Schuppan
o
Ursacheri
Zysammenhange
Folgen
B 374632
c a I l i <f u s
I nhalt
Prolog 9
1 Die globale Rezession als Kombination von zyklischer Konjunkturkrise 15
und azyklischer Finanz- und Realwirtschaftskrise
1.1 Rezession oder Depression 15
1.2 Ausgangspunkt USA - quantitative Einordnung in die Weltwirtschaft 18
1.3 Die Kombination der Krisenkomponenten 22
1.3.1 Z yklische und azyküsche Krisen 22
1.3.2 Parameter d er g lobalen Finanzkrise 27
1.3.3 Die g lobale Rezession-Resultierende d er K omponenten . 31
Essentials und Interdependenzen 45
2 Ursachen der globalen Rezession 51
2.1 Kausalketten und Ursachenforschung 51
2.2 Makroökonomische Ursachen 53
2.2.1 Entwicklung des l angfristigen Angebots 53
2.2.2 Entwicklung d er l angfristigen Nachfrage - Lange Wellen 55
2.3 Weltwirtschaftliche Ursachen - globale Ungleichgewichte 61
2.3.1 Ungleichgewichte aus m akroökonomischer Sicht 61
2.3.2 Ungleichgewichte in der U S-Wirtschaft - I mplikationen _ 63
2.3.3 Weltwirtschaftliche Ungleichgewichte — r ealwirtschaftliche Implikationen 66
2.3.4 Weltwirtschaftliche Ungleichgewichte —finanzwirtschaftliche Implikationen 71
2.4 Geldpolitische Ursachen - Geldpolitik der Federal Reserve 73
2.4.1 Grundlagen geldpolitischer Entscheidungen und I nstrumente d er Z entralbanken 73
2.4.2 Geldpolitische Entscheidungen d er Federal Reserve im V orfeld d er g lobalen Rezession 76
Essentials und Interdependenzen 100
Inhalt 5
3 Entstehung und Verlauf der globalen Rezession - IM
3.1 Rendite-Risiko-Relation III
3.2 Die Subprimekrise 116
3.2.1 Parameter d er R ealkredite 116
3.2.2 Historische Entwicklung des I mmobilienmarkts in den USA 117
3.2.3 Das g enerelle Hypothekenkreditproblem 119
3.2.4 Das spezielle Subprimekreditproblem 122
3.2.5 Finanzierungsinstrumente u nd Rating 128
3.2.6 Geschäfts- u nd B ilanzpolitik v on Banken u nd F inanzdienstleistern > 136
3.2.7 Auslösung d er K rise durch die G eldpolitik ...</f>