Showing 51 - 60 of 274
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283881
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014319337
Aus Anlass des 80. Geburtstags des Buchs "Der Weg zur Knechtschaft" von F. A. Hayek haben Veronika Grimm, Stefan Kolev und Jens Weidmann auf dessen Kernbotschaften aufmerksam gemacht. Dabei relativieren sie den Ideologievorwurf, der dem Buch gemacht wird, indem sie in Frageform evidenzbasierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014566140
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403350
Im vergangenen Jahrzehnt gingen beträchtliche Kapitalströme aus den entwickeltenVolkswirtschaften mit einem starken Kreditwachstum in den Ländern des westlichen Balkans,der Türkei und den GUS einher. Dennoch konnten fast alle Länder der Region – ungeachtetihrer unterschiedlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865554
Weltweit haben in den letzten WochenRegierungen und Notenbanken ihreBemühungen zur Stabilisierung derFinanzmärkte verstärkt. Parallel zumaktuellen Krisenmanagement hält dieDiskussion um die Ursachen der Krise an.Ein Schwerpunkt ist dabei die Frage,ob eine zu laxe Finanzsektorpolitikoder eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865963
Financial globalisation has been associated with divergent current account patterns inemerging market economies. While countries in emerging Asia have been runningsizeable current account surpluses, countries in emerging Europe have been facing largecurrent account deficits. In this paper we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866189
During the last years the relationship between financial development and economic growth has received widespread attention in the literature on growth and development. This paper summarises in its first part the results of this research, stressing the growth-enhancing effects of an increased...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840401
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289995
Monetäre Voraussetzungen marktwirtschaftlicher Reformschritte in den Staaten Osteuropas In der neoklassischen Theorie werden monetäre Beziehungen nicht weiter beachtet, soweit realwirtschaftliche Vorgänge angesprochen sind. Diese Einengung ergibt sich aus speziellen Annahmen, die nicht immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522313