Showing 190,901 - 190,910 of 191,104
Der inter- und intranationale Standortwettbewerb um Investoren ist in den letzten Jahren stärker geworden. Zur Identifizierung der bei einer Standortwahl zentralen Entscheidungskriterien hat das ifo Institut eine Unternehmensbefragung bei deutschen und ausländischen Muttergesellschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010365
Die Entwicklung der Arbeitsmärkte in den neuen Bundesländern und der Vergleich Deutschland Ost und Deutschland West …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010372
Auf dem Weg in die Europäische Union haben die mittel- und osteuropäischen Länder einen beachtlichen Reformprozess durchlaufen, um die an sie gestellten Anforderungen hinsichtlich der Aufnahme zu erfüllen. In diesem Beitrag wird deutlich gemacht, dass sich die institutionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010405
In Deutschland hat die Forderung nach Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns an Bedeutung gewonnen. In diesem Beitrag werden zum einen die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen aufgezeigt, die die Grundlage der Verbreitung dieser Forderung bilden, und zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013266
Das Anfangsgehalt von Absolventen eines Lehramtsstudienganges in Deutschland liegt im internationalen Vergleich an der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013368
Im Wassersektor gelten französische, britische und US-amerikanische Unternehmen als die "Champions", deutsche als Nachzügler. Lena Partzsch, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig, untersucht diese Sicht vor dem Hintergrund der Governance-Strukturen der vier Anbieterländer. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013382
Deutschland ist angeblich Exportweltmeister und Schlußlicht beim europäischen Wachstum. Das Land kämpft mit einer wachsenden Massenarbeitslosigkeit und beobachtet fassungslos die fortschreitende Verlagerung industrieller Arbeitsplätze in Niedriglohnländer. Die Angst der Bevölkerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013404
Im internationalen Standortwettbewerb bildet ein hohes Ausbildungsniveau der Bevölkerung einen wichtigen Standortfaktor. Einen bedeutenden Beitrag zur Qualifizierung der Bevölkerung leistet die akademische Ausbildung. Mit der Hochschulausbildung sind Kosten verbunden, welche durch den Betrieb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013429
Bei einem europäischen Vergleich der Finanzierungssysteme für die Sozialversicherung sind erhebliche Unterschiede …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013517
Die durch den Aufholprozess insbesondere der Schwellenländer Asiens beschleunigte Globalisierung verändert die Rahmenbedingungen des unternehmerischen Handelns gewaltig. Der Wettbewerbsdruck verschärft sich exponentiell und erstreckt sich künftig zunehmend auf die technologisch geprägten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013580