Showing 190,921 - 190,930 of 191,104
Mit seinem Urteil vom 26. Januar 2005 hob das Bundesverfassungsgericht das Verbot von Studiengebühren für das Erststudium auf und stellt es damit den Bundesländern frei, Studiengebühren zu erheben. In diesem Beitrag wird argumentiert, dass Studiengebühren als solche nicht ungerecht sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055733
der Erstellung eines Gutachtens zum Thema "Methoden der Steuerschätzung im internationalen Vergleich" beauftragt. Im … Ergebnis zeigte der Vergleich der Methoden der Steuerschätzung eine Reihe von Unterschieden zwischen den Praktiken der Länder … Transparenz und Dokumentation. Zusammenfassend offenbart der internationale Vergleich der Methoden der Steuerschätzung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055842
durch die angeblich überlegene Produktivität der deutschen Wirtschaft erklärt. Deutschland hat im internationalen Vergleich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055978
Aufgrund der schlechten Ergebnisse der deutschen Schüler bei den internationalen Vergleichsstudien ist eine breite Diskussion über das deutsche Bildungssystem entstanden, und erste Schulreformen wurden in die Wege geleitet. Prof. Dr. Johanna Wanka, Präsidentin der Kultusministerkonferenz,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056185
Soll die Familienpolitik dazu beitragen, die Geburtenrate zu steigern, muss sie das Faktum berücksichtigen, dass viele Frauen eine Berufstätigkeit anstreben, und somit die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie gewährleisten. D.h. unter anderem sollte das Nettoeinkommen der Familien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056362
Eine wichtige Triebkraft für die positive wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland der letzten Jahre war der Export. Die starke Außenhandelsverflechtung der deutschen Wirtschaft wird in der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise jedoch immer mehr zu einer Belastung. Aufgrund der starken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008543351
Während es in Deutschland bislang nur verbindliche Mindestlöhne für einzelne Branchen und Berufe gibt, existiert in 22 der 27 EU-Mitgliedsländer zum 1. Januar 2010 ein branchenübergreifender gesetzlicher Mindestlohn. Die Höhe der gesetzlichen Mindestlöhne in der Europäischen Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534344
Regulierungen der öffentlichen Hand werden immer mehr zum entscheidenden Standortfaktor für Investitionen und wirtschaftliches Wachstum. Dem Defizit an vergleichbaren und analytisch konzipierten Informationen zu den institutionellen Regulierungen in der Europäischen Union und ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534378
unmittelbaren Vergleich der Anstrengungen der Länder relativ zueinander ermöglicht. Der vorliegende Artikel gibt Aufschluss darüber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534386
Der Beitrag beschreibt den Primärenergieverbrauch im Jahr 2007 und verwendet zwei Normierungsgrößen. Betrachtet werden der Energieverbrauch im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt der Länder und der Pro-Kopf-Energieverbrauch.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534394