Showing 55,311 - 55,320 of 55,516
Regulierungsbehörden untersucht. Der vorliegende Beitrag knüpft mit einem internationalen Vergleich der Regulierungsinstitutionen an diese …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014026
Die Zuwanderung nach Deutschland und die Integration von Migranten in die deutsche Gesellschaft findet seit einigen Jahren hohe Aufmerksamkeit, und statistische Informationen über das Zuwanderungsgeschehen und über die in Deutschland lebenden Migranten werden angefordert. Denn um eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014078
Die Evaluierung institutioneller Aspekte orientiert sich an den Erfolgen, welche die untersuchten Länder im Hinblick auf die Schaffung von funktionsfähigem Wettbewerb bei möglichst geringen Regulierungskosten vorweisen können. Daraus lassen sich für die Bundesrepublik rechtspolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014273
Wartezeiten im internationalen Vergleich dar und untersucht deren Ursachen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass permanente und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014312
Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung entsteht, wenig Aufmerksamkeit. Ein Vergleich dieser Anspruchsvoraussetzungen in zwölf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014318
Die volkswirtschaftlichen Kosten des Gesundheitswesens werden durch die Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen im Verhältnis zum BIP gemessen. Aber auch der durch Krankheit bedingte Arbeitsausfall führt zu einer geringeren Höhe des BIP. Der Produktionsausfall durch Krankheit erreicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014347
Untersuchungsfeld 4 beschäftigte sich mit den Wirkungen unterschiedlicher Formen der Aufgabenwahrnehmung im SGB II auf regionaler Ebene. Die Ergebnisse von Schätzungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, den Leistungsbezug zu verlassen, für die von ARGEn betreuten Hilfebedürftigen höher ist.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014445
Die deutschen Baukosten und Baupreise sind nach Einschätzung vieler Experten im internationalen Vergleich sehr hoch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014456
Eine Kreditklemme der privaten Firmen trägt nach Meinung von Frank Westermann, Ph.D., Universität München, zu der derzeitigen Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in Deutschland bei. Insbesondere kleinere Firmen sind hiervon betroffen, während große Firmen verstärkt alternative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055667
Mit seinem Urteil vom 26. Januar 2005 hob das Bundesverfassungsgericht das Verbot von Studiengebühren für das Erststudium auf und stellt es damit den Bundesländern frei, Studiengebühren zu erheben. In diesem Beitrag wird argumentiert, dass Studiengebühren als solche nicht ungerecht sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055733