Showing 55,321 - 55,330 of 55,516
der Erstellung eines Gutachtens zum Thema "Methoden der Steuerschätzung im internationalen Vergleich" beauftragt. Im … Ergebnis zeigte der Vergleich der Methoden der Steuerschätzung eine Reihe von Unterschieden zwischen den Praktiken der Länder … Transparenz und Dokumentation. Zusammenfassend offenbart der internationale Vergleich der Methoden der Steuerschätzung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055842
durch die angeblich überlegene Produktivität der deutschen Wirtschaft erklärt. Deutschland hat im internationalen Vergleich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055978
Aufgrund der schlechten Ergebnisse der deutschen Schüler bei den internationalen Vergleichsstudien ist eine breite Diskussion über das deutsche Bildungssystem entstanden, und erste Schulreformen wurden in die Wege geleitet. Prof. Dr. Johanna Wanka, Präsidentin der Kultusministerkonferenz,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056185
Soll die Familienpolitik dazu beitragen, die Geburtenrate zu steigern, muss sie das Faktum berücksichtigen, dass viele Frauen eine Berufstätigkeit anstreben, und somit die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie gewährleisten. D.h. unter anderem sollte das Nettoeinkommen der Familien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056362
The health systems are discussed worldwide. Is international benchmarking of whole health systems a potential tool to give answers to their problems? This paper introduces three current concepts of such comparisons. Their findings are explained as well as the problems, which are the background...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005606973
Eine wichtige Triebkraft für die positive wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland der letzten Jahre war der Export. Die starke Außenhandelsverflechtung der deutschen Wirtschaft wird in der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise jedoch immer mehr zu einer Belastung. Aufgrund der starken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008543351
There is surprisingly little macroeconomic empirical research which would support a presumed link between education and development. I identify three major reasons why it remains difficult to estimate the economic relevance of education as a determinant of growth and development. First, most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520176
Während es in Deutschland bislang nur verbindliche Mindestlöhne für einzelne Branchen und Berufe gibt, existiert in 22 der 27 EU-Mitgliedsländer zum 1. Januar 2010 ein branchenübergreifender gesetzlicher Mindestlohn. Die Höhe der gesetzlichen Mindestlöhne in der Europäischen Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534344
Für einzelne Länder ist es von Interesse zu erfahren, ob ihre institutionellen Regelungen Eigenschaften aufweisen, mit denen erfahrungsgemäß ein hohes Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens erreicht werden kann. Eine solche Einschätzung kann mit dem Institutionenindex vorgenommen werden, der vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534356
Regulierungen der öffentlichen Hand werden immer mehr zum entscheidenden Standortfaktor für Investitionen und wirtschaftliches Wachstum. Dem Defizit an vergleichbaren und analytisch konzipierten Informationen zu den institutionellen Regulierungen in der Europäischen Union und ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534378