Showing 55,331 - 55,340 of 55,519
Während es in Deutschland bislang nur verbindliche Mindestlöhne für einzelne Branchen und Berufe gibt, existiert in 22 der 27 EU-Mitgliedsländer zum 1. Januar 2010 ein branchenübergreifender gesetzlicher Mindestlohn. Die Höhe der gesetzlichen Mindestlöhne in der Europäischen Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534344
Für einzelne Länder ist es von Interesse zu erfahren, ob ihre institutionellen Regelungen Eigenschaften aufweisen, mit denen erfahrungsgemäß ein hohes Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens erreicht werden kann. Eine solche Einschätzung kann mit dem Institutionenindex vorgenommen werden, der vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534356
Regulierungen der öffentlichen Hand werden immer mehr zum entscheidenden Standortfaktor für Investitionen und wirtschaftliches Wachstum. Dem Defizit an vergleichbaren und analytisch konzipierten Informationen zu den institutionellen Regulierungen in der Europäischen Union und ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534378
unmittelbaren Vergleich der Anstrengungen der Länder relativ zueinander ermöglicht. Der vorliegende Artikel gibt Aufschluss darüber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534386
Der Beitrag beschreibt den Primärenergieverbrauch im Jahr 2007 und verwendet zwei Normierungsgrößen. Betrachtet werden der Energieverbrauch im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt der Länder und der Pro-Kopf-Energieverbrauch.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534394
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009650410
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009251233
deutlich schlechter als die Lage von Einheimischen. Allerdings zeigt ein Vergleich von Einwanderern und Einheimischen mit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293527
Am 5. September 2011 veröffentlichte das Handelsblatt das VWL-Ranking 2011. Der vorliegende Beitrag unterwirft die Methodik des Handelsblatts einer kurzen Kritik und vergleicht anschließend das Ranking mit demjenigen von RePEc.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320800
Die Landeshauptstadt Dresden konnte in den letzten beiden Jahrzehnten ein kräftiges Wirtschaftswachstum vorweisen. Doch während die Wachstumsraten der Bruttowertschöpfung bis 2004 teilweise deutlich oberhalb des sächsischen Durchschnitts lagen, erlitt die Stadt 2005 einen dramatischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324097