Showing 1 - 10 of 69
Das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS), Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI), hat im Jahr 2010 die KMU FORSCHUNG AUSTRIA mit der Durchführung der Studie 'Arbeitsmarktintegration jugendlicher Problemgruppen - Internationale Good-Practice-Beispiele' beauftragt, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368753
Das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS), Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI), hat im Jahr 2010 die KMU FORSCHUNG AUSTRIA mit der Durchführung der Studie "Arbeitsmarktintegration jugendlicher Problemgruppen - Internationale Good-Practice-Beispiele" beauftragt, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409525
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009010678
Die Lehrausbildung genießt einen hohen Stellenwert in Österreich, rund 40 Prozent aller SchülerInnen eines Altersjahrganges entscheiden sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. In den letzten Jahren ist allerdings der Lehrstellenmarkt zunehmend durch eine Lehrstellenlücke gekennzeichnet,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368738
Die Lehrausbildung genießt einen hohen Stellenwert in Österreich, rund 40 Prozent aller SchülerInnen eines Altersjahrganges entscheiden sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. In den letzten Jahren ist allerdings der Lehrstellenmarkt zunehmend durch eine Lehrstellenlücke gekennzeichnet,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368863
Um der Jugend bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt einzuräumen, liegt ein Schwerpunkt der Arbeitsmarktpolitik darin, jedem/jeder Jugendlichen eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Obwohl österreichweit eine Entspannung am Lehrstellenmarkt zu beobachten ist, besteht in einigen Bundesländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368940
Personen mit Migrationshintergrund stellen eine bedeutende KlientInnengruppe des Wiener Arbeitsmarktservice (AMSWien) für Jugendliche dar. Das "AMS Jugendliche", eine Regionale Geschäftsstelle des AMS Wien, versucht, die Leistungen und Beratungen an die speziellen Bedürfnisse dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010409485
Die Informations- und Kommunikationstechnologien haben stark im Berufs- und Alltagsleben Einzug gehalten. Dieser Trend zur fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen, und IKT-Kompetenzen werden weiter an Bedeutung gewinnen. Daher gilt es den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625402
1 Einleitung. 2 Analyse der PIAAC-Daten. 3 Digitalpolitik. 4 Formate von Maßnahmen und Zielgruppen im Überblick. 4.1 Vielfältige Kurs-, Beratungs- bzw. Testformate. 4.2 Einbindung in den beruflichen Kontext. 4.3 Arbeitslose bzw. Arbeitsuchende. 4.4 Mädchen und Frauen. 4.5 Ältere Personen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626064
Die Lehrausbildung genießt einen hohen Stellenwert in Österreich, rund 40 Prozent aller SchülerInnen eines Altersjahrganges entscheiden sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. In den letzten Jahren ist allerdings der Lehrstellenmarkt zunehmend durch eine Lehrstellenlücke gekennzeichnet,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010365866