Showing 541 - 550 of 749
We study the short-run effect of elections on monetary aggregates in a sample of 85 low and middle income democracies (1975 - 2009). We find an increase in the growth rate of M1 during election months of about one tenth of a standard deviation. A similar effect can neither be detected in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342347
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011343446
In Europa wenden sowohl die Europäische Union als auch die Mitgliedstaaten hohe Summen für Regionen mit Entwicklungsrückstand auf, um deren wirtschaft - liche Konvergenz zu fördern. So investiert die Europäische Union im laufenden Finanzrahmen (2007 bis 2013) immerhin knapp 350 Mrd. Euro im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516883
Gesellschaftliche Normen beeinflussen individuelle Verhaltensweisen und können zum Teil erklären, warum Menschen sich keineswegs immer nur eigennutzorientiert verhalten. Auch für den Sozialstaat sind soziale Normen, etwa zum ehrlichen Umgang mit staatlichen Transfers, von hoher Bedeutung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516914
Die Anpassungsfähigkeit, mit der verschiedene Industriestaaten dem demographischen Wandel und den Anforderungen der Globalisierung begegnen, unterscheidet sich deutlich. Ländern, die frühzeitig ihre Arbeitsmärkte, ihre Steuer- und Sozialversicherungssysteme reformieren, stehen Staaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516918
Die europäische Krisenpolitik steckt in einer Sackgasse: Strukturreformen und Budgetkonsolidierung sind der einzige langfristig zuverlässige Weg aus der Krise. Gleichzeitig lassen die Anleihemärkte der Politik möglicherweise nicht mehr die Zeit, auf diese lange Frist zu warten. Italien und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519015
Die Finanzierung vieler sozialer, kultureller und bildungsbezogener Aktivitäten hängt in wachsendem Maße von freiwilligen Spenden ab. Damit stellt sich die Frage, wie es um die Stabilität und Verfügbarkeit dieser Finanzierungsquelle in Zeiten konjunktureller Schwankungen bestellt ist. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519027
Long-term beneficial welfare state reforms not only face opposition from powerful insiders and beneficiaries of the system in place. While potential losers from a policy change are often relatively easy to spot, ewll-designed reforms generate mostly diffuse gains, and the potential winners are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404684
Fears of job losses and of increasing inequality loom large in current debates on how globalization is affecting our economies. By fundamentally changing the organization of production and work, globalization creates complex and changing patterns of winners and losers. Globalization thus creates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404710
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011922680