Showing 551 - 560 of 749
EU funds that promote economic convergence will hardly reach their objective in countries sliding toward a system that lacks effective checks and balances. The idea of financially sanctioning EU Member States has been advocated for some time and took shape concretely in May 2018. The European...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011986315
Vielfältige Krisenerscheinungen des europäischen Integrationsprozesses lassen die Frage nach den Bestimmungsgründen von „europäischer Identität“ aufkommen. Aktuelle Eurobarometer-Daten zeigen empirisch positive und negative Determinanten europäischer Identität. Auf diese Weise ist es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011986790
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011866704
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011866707
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011973086
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011973252
Der europäische Integrationsprozess wird gleich von mehreren Krisen erschüttert - der Euro-Schuldenkrise, der Flüchtlingsfrage und dem Brexit-Konflikt - , was eine umfassende Reform-Debatte ausgelöst hat. Bei dieser Debatte geht es sowohl um die Entwicklung der Institutionen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976753
We analyze data from an author‐conducted survey of members of the French and German parliaments on European Monetary Union reform preferences. We consider three potential drivers of preferences: nationality, ideology, and personal characteristics. For European Monetary Union policies like...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011977499
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011921369
Der internationale Steuerwettbewerb ist in den vergangenen Jahren zu einem kontroversen Thema der medialen und politischen Debatte geworden. Die Aufdeckung von vielfältigen Steuervermeidungsstrategien einer Reihe von multinationalen Unternehmen hat dabei deutlich werden lassen, dass diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998138