Showing 391 - 400 of 458
Die steigende Anzahl an Reaktanzen der Konsumenten gegenüber jeglicher Form von Werbung, insbesondere aber der klassischen, zwingt Unternehmen heute mehr denn je dazu, neue Möglichkeiten zu suchen, um die Wünsche der Kunden erforschen und besser erfüllen zu können. Gerade den latenten, dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308589
Ziel dieser Arbeit ist die Ermittlung von Faktoren, im Sinne von Produkteigenschaften, die einen Einfluss auf den Verkauf von Fachbüchern im Allgemeinen und Marketing-Fachbüchern im Speziellen ausüben. Auf Grundlage einer umfassenden Literaturrecherche zu verkaufsbeeinflussenden Faktoren bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308593
Thema dieses Papers sind die Bestimmungsfaktoren der Mediaselektion und ihr Bezug zu theoretischen Konzepten. Die Bestimmungsfaktoren der Mediaselektion lassen sich in qualitative und quantitative Kriterien untergliedern. Als wichtigstes Kriterium konnte in zahlreichen Umfragen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272349
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272350
As mixture regression models increasingly receive attention from both theory and practice, the question of selecting the correct number of segments gains urgency. A misspecification can lead to an under- or oversegmentation, thus resulting in flawed management decisions on customer targeting or...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427727
Der folgende Beitrag befasst sich mit dem Problem der Modellselektion im Finite Mixture Partial Least Squares (FIMIX-PLS)-Ansatz. Dieser Ansatz, welcher der Methodengruppe der Mischverteilungsmodelle zuzuordnen ist, ermöglicht eine simultane Schätzung der Modellparameter bei gleichzeitiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427747
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012502911
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014691917
Purpose – The purpose of this paper is to provide an overview of unobserved heterogeneity in the context of partial least squares structural equation modeling (PLS-SEM), its prevalence and challenges for social science researchers. Part II – in the next issue ( European Business Review ,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014714438
Purpose – The authors aim to present partial least squares (PLS) as an evolving approach to structural equation modeling (SEM), highlight its advantages and limitations and provide an overview of recent research on the method across various fields. Design/methodology/approach – In this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014714478