Showing 212,551 - 212,560 of 212,621
Multinational enterprises (MNEs) have started to populate also regulated sectors. Their linked international activities and credible threats to relocate are then new concerns for regulators. We study a multiprincipal model in which a privately informed MNE (the agent) produces for two countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011608515
This paper analyses in a hidden characteristic set-up the design of the optimal price for a firm which is a monopolist at home but competes abroad against foreign firms. As long as diseconomies of scope are not too strong, the optimal price is identified. The price rule depends on the sign of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011608801
Die Verbundaktivitäten deutscher Unternehmen gewinnen seit geraumer Zeit an Bedeutung. Darin schlägt sich nieder, dass sie funktional stärker differenziert und spezialisiert sowie zunehmend internationalisiert sind. Nachdem sich die globale Arbeitsteilung geändert hat, stößt die klassische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617632
Der Intrafirmenhandel deutscher US-Tochterunternehmen macht rund die Hälfte der gesamten US-Importe aus Deutschland aus. Dabei besteht das Gros des US-Intrafirmenimports aus Straßenfahrzeugen und entsprechenden Teilen. Der Handel der deutschen US-Töchter mit Deutschland war im Jahr 2002 wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633182
Trade unions face major challenges in developing effective responses to the growing international scope, integration and complexity of multinational companies' operations. There is marked variation in trade unions' responses, which may be local and national or cross-border in nature. Focusing on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011646650
Vertical production processes take increasingly place in a crossborder fashion with two distinct patterns. Either a multinational firm (MNF) controls the whole vertical chain spreading production over many countries or vertically separeted firms, belonging to different countries, operate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011651430
We set up a symmetric two-country model with two multinationals competing on the quantities and possibly manipulating their transfer prices. Governments choose both the corporate profit tax rate and the level of enforcement of the "arm's length" principle. We show that stronger enforcement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011651461
Ausländischen Direktinvestitionen deutscher Unternehmen und deren Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt wird in der Öffentlichkeit und Politik erhebliche Aufmerksamkeit zuteil. Angesichts vorschneller Urteile im öffentlichen Diskurs versucht dieser Artikel auf Grundlage der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005047018
Die Umfrage mit dem Thema der einheitlichen europäischen Währung fand im Frühjahr 1992 statt, und es beteiligten sich knapp 500 Manager aus überwiegend multinationalen Unternehmen in über 60 Ländern daran. Insgesamt betrachtet ergab sich eine - für manchen sicher überraschend - positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013808
Die im Oktober vergangenen Jahres erschienene Studie der Europäischen Kommission zur Unternehmensbesteuerung erteilt einer Harmonisierung der Steuersätze eine Absage. Stattdessen schlägt sie eine einheitliche konsolidierte Steuerbemessungsgrundlage für grenzüberschreitend tätige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014440