Showing 341 - 350 of 1,210
Norbert Berthold, Nadya Kosturkova und Andreas Müller, Universität Würzburg, evaluieren in ihrer aktuellen Studie Erfolg und Aktivitäten der Bundesländer im Zeitraum 2006 bis 2008. Die Studie misst den Erfolg der einzelnen Bundesländer anhand von sechs Zielgrößen. Diese werden zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003926299
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008656135
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003949750
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009315878
Lohnsubventionen und Kombilöhne sind ein fester Bestandteil des arbeitsmarktpolitischen Instrumentariums industrieller Länder. Sie haben das Ziel, Arbeitslose zu motivieren, auch Beschäftigungen mit geringerem Marktlohn anzunehmen sowie den Lebensstandard der Geförderten zu erhöhen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257768
Zehn Jahre sind vergangen seitdem die Agenda 2010 die institutionellen Gegebenheiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt einschneidend verändert hat. Mit der Einführung der Mini- und Midijobs sowie der Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II wurde ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010194399
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010199067
„Making-Work-Pay“-Strategien sind ein fester Bestandteil des arbeitsmarktpolitischen Instrumentariums industrieller Länder. Hinter diesen Maßnahmen stehen zwei einfache Überlegungen. Erstens soll eine gesonderte Subventionierung von Arbeitsverhältnissen am unteren Ende der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010249623
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009775154
Das aus dem Grundgesetz abgeleitete Ziel der gleichwertigen Lebensverhältnisse in ganz Deutschland stellt eine wichtige Rechtfertigung für bundespolitische Aktivitäten dar. Die Schwerpunkte dieser Aktivitäten bilden bundeseinheitliche Regelungen und die interregionale Umverteilung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009656403