Showing 601 - 610 of 1,211
Der Umfang der Hilfen für die Wirtschaft in der Coronakrise ist angemessen. Diese Position vertritt die Mehrheit der befragten Volkswirte im ifo-FAZ-Ökonomenpanel: 60% der befragten 123 Professor*innen stimmten dieser Aussage zu. Der Erhöhung des Kurzarbeitergeldes mit zeitlicher Staffelung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297127
Empirische Studien legen nahe, dass politische Amtsinhaber von Naturkatastrophen profitieren können. Gilt dies auch für Epidemien? Deskriptive Statistiken für die deutschen Regierungsparteien auf Bundes- und Landesebene zeigen eindrucksvoll, dass die Zustimmung zu politischen Amtsinhabern in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297138
Die politische Stabilität hat in den vergangenen Jahren in vielen Ländern abgenommen. Eine neue Studie untersucht, welche realwirtschaftlichen Effekte sich durch die zunehmende Instabilität ergeben. Die Ergebnisse zeigen, dass politische Instabilität das Wirtschaftswachstum reduziert.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297148
Volkswirte halten staatliche Eingriffe in den Fleischmarkt für erforderlich. Das ist das Ergebnis des 30. ifo-FAZ-Ökonomenpanels, an dem 123 Professor*innen teilnahmen. 85% fordern Regulierungen zum Tierwohl, insbesondere verbesserte Mindeststandards bei der Tierhaltung. Regulierungen zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297151
Bereits vor dem Ausbruch der Coronakrise war es um die Tragfähigkeit der deutschen Staatsfinanzen nicht gut bestellt. Berechnungen für den Fünften Tragfähigkeitsbericht des Bundesfinanzministeriums zeigen, dass in den nächsten Jahren noch deutlich höhere Haushaltüberschüsse erzielt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297158
Do experts adjust their policy recommendations when the facts change? We conduct a large-scale randomized experiment among 1,224 economic experts across 109 countries that includes two treatments. The first treatment is the geographic and temporal variation in the initial spread of Covid-19...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012314843
Die Corona-Pandemie zwingt die Bundesländer zu fiskalpolitischen Reaktionen historischen Ausmaßes. Insgesamt wurden über 105 Mrd. Euro an neuen Schulden genehmigt, zumeist durch die Verabschiedung – teils mehrerer – Nachtragshaushalte. In einigen Bundesländern wurden auch Sondervermögen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373076
Deutsche Volkswirte befürchten, dass in der Coronakrise die Zahl der Zombieunternehmen zunimmt. Im aktuellen ifo-FAZ-Ökonomenpanel schätzen 86% der teilnehmenden Ökonom*innen, dass die Zahl der Zombieunternehmen in Deutschland seit März 2020 „eher gestiegen“ oder „stark gestiegen“...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012373077
We provide a comprehensive overview of the literature on the measurement of democracy and present an extensive update of the Machine Learning indicator of Gründler and Krieger (2016, European Journal of Political Economy). Four improvements are particularly notable: First, we produce a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012435793
Volkswirt*innen an deutschen Universitäten erwarten vom neuen US-Präsidenten Joe Biden positive Wirkungen auf die Wirtschaft in Deutschland und der EU. Im aktuellen Ökonomenpanel gaben 71% der Teilnehmenden an, sie hielten Bidens Präsidentschaft für „eher positiv“, 5% sogar für „sehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492870