Showing 611 - 620 of 1,211
Am 20. Januar 2021 wird Joe Biden als der 46. Präsident der USA ins Weiße Haus einziehen. Mit dem Machtwechsel in Washington werden in Deutschland und in Europa große Erwartungen und Hoffnungen verbunden. Viele versprechen sich eine Entspannung der transatlantischen Beziehungen sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492876
Im aktuellen Ökonomenpanel zeigt sich fast die Hälfte der teilnehmenden Ökonom*innen unzufrieden mit der gegenwärtigen Corona-Wirtschaftspolitik. Nur ein gutes Fünftel ist zufrieden. Ein verbindlicher Stufenplan für Lockerungen, die Ausweiterung der Teststrategie sowie Prämienzahlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492901
We use the US presidential election on 3 November 2020 to examine how the US president influences economic expectations of international experts. We design a large-scale RCT among 843 experts working in 107 countries, asking about their expectations regarding GDP growth, unemployment, inflation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492979
Import regulations are globally the most prevalent form of intervention in international trade. The regulations should, under rules of the WTO, protect consumers and the environment but can be used to protect producers. We investigate the ambiguity of intent. We set out a model that when applied...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012493034
We use the US presidential election on 3 November 2020 to examine how the US president influences economic expectations of international experts. We design a large-scale RCT among 843 experts working in 107 countries, asking about their expectations regarding GDP growth, unemployment, inflation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507654
Individuals often hold erroneous beliefs about their socio-economic status relative to others. We develop a new machine learning technique to measure these misperceptions and use large-scale international survey data to compute status misperception for 241,757 households from 97 countries (24...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012799681
We introduce a new dataset that includes quantitative harmonized indices of tax reforms based on qualitative information of about 900 Economic Surveys from the OECD and 37,000 tax-related news from the IBFD archives. The data set provides indicators on tax reforms for tax rates and tax bases,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012799701
Nach Ansicht von Ludger Schuknecht, ehem. OECD und Bundesministerium der Finanzen, sollte mit dem absehbaren Ende der Covid-19-Krise die Schuldenbremse wieder angewendet werden. Sie garantiere, dass Deutschland seinen zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist. Zudem sei sie pro-europäisch,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882671
Eine neue Studie zeigt, dass Krisenerfahrung die Präferenz für Impfungen gegen Covid-19 und die Impfgeschwindigkeit im Winter 2020/2021 erhöht hat (Gründler et al. 2021). Wir entwickeln eine Theorie zum Einfluss von Krisenerfahrung auf Impfverhalten und testen diese anhand von Mikro- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882714
Im Ökonomenpanel beurteilt eine deutliche Mehrheit der teilnehmenden Ökonominnen und Ökonomen die Abgeordnetenentschädigung als angemessen. Eine Erhöhung der Entschädigung hätte einer Mehrheit zur Folge keinen Einfluss auf die Qualität der Arbeit im Deutschen Bundestag. Allerdings wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882730