Showing 621 - 630 of 1,211
Eine neue Studie des ifo Instituts zeigt, dass Steuererhöhungen in Industrieländern häufig direkt nach Wahlen vorgenommen wurden. Ausgewertet und in einen neuen Steuerreformindex aggregiert wurden 3 200 Steuerreformen, die in 22 Industrie- und Schwellenländern im Zeitraum 1960–2014...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882734
Viele Ökonominnen und Ökonomen sprechen sich für mehr Anstrengungen in der europäischen Klimapolitik aus. Das zeigen die Ergebnisse des 35. Ökonomenpanels von ifo und FAZ. Eine Ausweitung des EU-Emissionshandels auf die Sektoren Verkehr und Wärme wird von einer großen Mehrheit ebenso...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882741
Im 36. Ökonomenpanel wurden Ökonominnen und Ökonomen vor der Bundestagswahl befragt, wie sich ihrer Meinung nach Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung, Einkommensungleichheit und CO2-Emissionen bis zum Ende der nächsten Legislaturperiode unter verschiedenen Koalitionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882743
Finanzwissenschaftliche Theorien legen nahe, dass Mehrparteienregierungen wie die Ampel-Koalition mehr ausgeben und höhere Haushaltsdefizite haben als Regierungen mit ein oder zwei Parteien. Diese Studie untersucht anhand neuer Daten von Industrieländern, wie belastbar diese Theorien sind. Wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882764
Die Mehrheit der Professorinnen und Professoren, die am 37. Ökonomenpanel von ifo und FAZ teilnahmen, bewerten den Koalitionsvertrag grundsätzlich positiv. Einzelne Punkte wie die Rückkehr zur Schuldenbremse ab 2023, die Beschränkung der »Superabschreibungen« und die Festlegung des Etats...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882767
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012888596
How do global political shocks influence individuals' expectations about economic outcomes? We run a unique survey on inflation expectations among 145 tenured economics professors in Germany and exploit the 2022 Russian invasion in Ukraine as a natural experiment to identify the effect of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013177212
Das 38. Ökonomenpanel von ifo und FAZ, an dem 145 Professorinnen und Professoren teilnahmen, widmet sich der Inflation. Für Deutschland erwarten die Ökonominnen und Ökonomen im Durchschnitt eine Inflationsrate von 4,4% für das Jahr 2022. Dieser Wert sinkt für das Jahr 2023 auf 3,4% und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013266583
How do global political shocks influence individuals’ expectations about economic outcomes? We run a unique survey on inflation expectations among 145 tenured economics professors in Germany and exploit the 2022 Russian invasion in Ukraine as a natural experiment to identify the effect of a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013266614
We provide a comprehensive overview of the literature on the measurement of democracy and present an extensive update of the Machine Learning indicator of Gründler and Krieger (2016, European Journal of Political Economy). Four improvements are particularly notable: First, we produce a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012581966