Showing 1,321 - 1,330 of 1,467
Die Covid-19-Pandemie und die zu ihrer Eindämmung umgesetzten Maßnahmen treffen den Arbeitsmarkt erheblich. Eine Simulationsstudie des IAB und des ifo Instituts zeigt: Die Bruttoerwerbseinkommen dürften sich in diesem Jahr infolge der Covid-19-Krise für alle Einkommensgruppen spürbar...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012429182
Wir untersuchen, ob die Mehrwertsteuersenkung die Bürger*innen veranlasst hat, größere Anschaffungen zu tätigen, so wie es das Ziel der Bundesregierung war. Laut unseren Ergebnissen wurde dieses Ziel nicht wie erhofft erreicht. Nur 2% der Befragten, die im Zeitraum von Juli bis Oktober 2020...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012429191
Das im Sommer 2020 beschlossene Konjunkturprogramm beinhaltete Steuersenkungen, staatliche Transfers und Subventionen. In diesem Artikel werden die Verteilungswirkungen auf das Einkommen und auf den Konsum von zwei der temporären finanzpolitischen Instrumente untersucht. Die betrachteten...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012435978
We analyze how the combined effect of automatic stabilizers and discretionary changes in tax-benefit systems have affected the cushioning of income shocks in the Euro zone and the EU-27 in the period 2007-2014. We propose a new summary measure of the combined effect of automatic stabilizers and...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012438995
Die Ungleichheit in der Wirtschaftskraft zwischen Regionen und auch die Einkommensungleichheit zwischen Haushalten stehen zunehmend im Interesse der Öffentlichkeit. In diesem Beitrag werden die beiden Debatten verbunden und die räumliche Verteilung der obersten und untersten Haushaltseinkommen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012225782
Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse einer Umfrage unter Manager*innen und Personalverantwortlichen deutscher Unternehmen zu den getroffenen Maßnahmen während der Krise und Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Veränderungen der Arbeitswelt vor. Die Studie zeigt den Anstieg digitaler...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012504629
In this paper, we investigate the impact of the COVID-19 pandemic on German household income using a micro-level approach. We combine a microsimulation model with labour market transition techniques to simulate the COVID-19 shock on the German labour market. We find the consequences of the...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012507246
Information provided by experts is widely believed to play a key role in shaping attitudes towards policy responses to the COVID-19 pandemic. This paper uses a survey experiment to assess whether providing citizens with expert information about the health risk of COVID-19 and the economic costs...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012507362
In this paper, we investigate the impact of the COVID-19 pandemic on German household income using a micro-level approach. We combine a microsimulation model with labour market transition techniques to simulate the COVID-19 shock on the German labour market. We find the consequences of the...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012593782
Die vorliegende Studie ist der Frage gewidmet, wie sich verschiedene demografische, sozioökonomische und persönliche Faktoren auf die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen und der gewünschten wöchentlichen Arbeitszeit eines Individuums auswirken. Die Untersuchung von Arbeitszeitdiskrepanzen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012594572