Showing 1,331 - 1,340 of 1,467
In diesem Report zeigen wir die Simulation verschiedener Varianten eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) in Deutschland. Wir greifen dafür auf eine Standardmethode der Evaluation von Reformvorschlägen im Steuer- und Transfersystem zurück -- die Mikrosimulation. Es gibt zahlreiche...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012594580
In der Öffentlichkeit wird seit einiger Zeit verstärkt eine grundlegende Reform des Sozialsystems in Deutschland diskutiert, deren Forderungen bis hin zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens gehen. Hintergrund sind zum einen zahlreiche Kritikpunkte am bestehenden System der...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012594604
In dieser Studie untersuchen wir die Beschäftigungsanreize des deutschen Steuer-, Abgaben- und Transfersystems. Um die Anreizwirkungen von Steuern und Transferleistungen zu beurteilen, stellt man typischerweise die Frage, wie stark ihr verfügbares Einkommen steigt, wenn eine Person das...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012485724
We leverage survey data from Germany, Italy, and the US to document several novel stylized facts about the extent of information frictions among firms and households. First, firms’ expectations about the central bank policy rate, inflation, and aggregate unemployment are more aligned with...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012491615
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012521628
Equality of opportunity is an important normative ideal of distributive justice. In spite of its wide acceptance and economic relevance, standard estimation approaches suffer from data limitations that can lead to both downward and upward biased estimates of inequality of opportunity. These...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012609168
Die sozialen Sicherungssysteme müssen reformiert werden, damit sie im demografischen Wandel finanzierbar bleiben. Es gilt, das Erwerbspersonenpotenzial auf dem Arbeitsmarkt besser auszuschöpfen. Durch eine Verbesserung der Kindertagesbetreuung und den Umbau des Ehegattensplittings sollte die...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012605115
Grundlegende und langfristige Ziele der Sozialen Marktwirtschaft sind die soziale Sicherung, Chancengerechtigkeit und eine möglichst breite Teilhabe am Wohlstand der Gesellschaft. Wer umverteilen will, muss die richtigen Instrumente wählen. Eingriffe in der Marktphase sind teilweise wenig...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012605139
In this paper, we investigate the impact of the COVID-19 pandemic on German household income using a micro-level approach. We combine a microsimulation model with labour market transition techniques to simulate the COVID-19 shock on the German labour market. We find the consequences of the...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012513311
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10012518993