Showing 1,451 - 1,460 of 1,467
The case of German reunification has been subject to extensive research on earnings inequality and labor market integration. however, little is known about the development of equality of opportunity (EOp) in East and West Germany after 1990.Using German micro data, we empirically analyze how...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011391647
Many studies have estimated the effect of circumstances on income acquisition. Perhaps surprisingly, the fraction of inequality attributable to circumstances is usually quite small - in the advanced democracies, on the order of 20%. One reason for this is the lack of data on circumstance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011409491
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009699605
This paper suggests multidimensional affluence measures for the top of the distribution. In contrast to commonly used top income shares, they allow the analysis of the extent, intensity and breadth of affluence in several dimensions within a common framework. We illustrate this by analyzing the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009379623
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009532824
Die Überwindung der aktuellen Stagnation und die Rückkehr zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum wird die zentrale wirtschafts- und finanzpolitische Herausforderung der nächsten Bundesregierung sein. Die deutsche Volkswirtschaft steht vor großen strukturellen Herausforderungen, wie dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015271773
Eine Aufgabe für die neue Bundesregierung wird die Verbesserung der Erwerbsanreize im deutschen Transfersystem. Empirische Studien der vergangenen Jahre zeigen, dass eine Absenkung der Transferentzugsraten, etwa im Rahmen einer Bürgergeldreform, das Arbeitsangebot steigern könnte, ohne die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015271776
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat sich aufgrund der bereits seit einiger Zeit schwachen Konjunktur deutlich abgeschwächt. Im Januar 2025 gaben 28,3 % der an den ifo Konjunkturumfragen teilnehmenden Unternehmen an, von einem Mangel an qualifizierten Fachkräften behindert zu werden. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015338416
European countries have the world's most redistributive tax and transfer systems. Although they have been well equipped to deal with vertical inequality -- that is, fostering redistribution from the rich to the poor -- less is known about their performance in dealing with horizontal inequality,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012002486
Im Rahmen des vorliegenden Beitrags analysieren wir zentrale Elemente der Wahlprogramme der Parteien im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl 2025. Dabei konzentrieren wir uns auf Reformen des Steuer-, Abgaben- und Transfersystems. Die Parteien überbieten sich teilweise mit Vorschlägen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324427