Showing 41 - 50 of 1,467
We investigate the welfare implications of property taxation. We apply a sufficient statistics approach that accounts for the distributional effects of tax changes at the household level within a spatial equilibrium framework. We show that equity effects are driven by price adjustments in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635345
We study how business taxes affect establishments' R&D activities. Relying on geocoded panel data targeting the universe of R&D-active establishments in Germany, we exploit around 7,300 changes in the local business tax rate over the period 1987-2013 for identification. Using event study...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013399571
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015333698
Der Anfang der 1990er Jahre eingeführte Solidaritätszuschlag ist eine Ergänzungsabga-be zur Einkommensteuer, Kapitalertragsteuer und Körperschaftsteuer in Deutschland. In steuerpolitischen Debatten wird in regelmäßigen Abständen seine Abschaffung gefordert. Als eine Alternative zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010529975
Wie mit dem Solidaritätszuschlag 25 Jahre nach der Wiedervereinigung umgegangen werden soll, ist umstritten. Vieles spricht für eine Integration in den Einkommensteuertarif. Sven Stöwhase und Martin Teuber haben im Dezemberheft 2014 des Wirtschaftsdienst auf die Verteilungswirkungen bei einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520818
Auch im Fünften Armuts- und Reichtumsbericht wird die Analyse fortgesetzt, wie die Einkommen und Vermögen privater Haushalte und Personen verteilt sind und wie sich diese Verteilungen entwickelt haben. Dabei wurden gegenüber den vorhergehenden Studien Aktualisierungen und eine behutsame...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011598579
Die Zukunftsfähigkeit des gesetzlichen Rentensystems wird durch Familien mit Kindern sichergestellt. Anders als im Steuerrecht existieren in der Sozialversicherung jedoch keine Kinderfreibeträge, sodass Erwerbstätige mit und ohne Kinder die gleichen Rentenversicherungsbeiträge zahlen. Dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638852
The German experience of the crisis was very different compared to those of most other countries in Europe. Germany was hit by a very strong shock which was relatively concentrated in the exporting, manufacturing industries. In addition, the German labour market was very resilient during the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012937185
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773708
Das deutsche Einkommenssteuerrecht ist zu komplex und zu intransparent. Zahlreiche Reformkonzepte wurden in den vergangenen Jahren öffentlich diskutiert. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, den bestehenden Zielkonflikt zu überwinden und positive Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331478