Showing 181 - 190 of 88,715
ArbeitgeberInnen von zentralem Interesse. Die Arbeitsmarktpolitik muss sich permanent der Herausforderung stellen, in welchem Umfang …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012163412
Benjamin W. Arold prepared this study while he was working at the Center for Economics of Education at the ifo Institute. The study was completed in March 2022 and accepted as doctoral thesis by the Department of Economics at the LMU Munich. It consists of four distinct empirical essays that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013342692
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001513846
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001506859
Gegenstand der vorliegenden Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung sind die Auswirkungen der geplanten EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte und die öffentlichen Finanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Zur Abschätzung des Migrationspotentials nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001546546
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001584194
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001734204
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002524766
Welche Auswirkungen hatte der Fall des Eisernen Vorhangs und die ökonomische Integration der mittelosteuropäischen Staaten für den Arbeitsmarkt in den Grenzregionen zwischen den alten und den neuen EU-Mitgliedsstaaten? Michael Moritz geht dieser Frage am Beispiel der bayerisch-tschechischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015203336
In dem Gutachten wird die Standortqualität der vier Länder ausführlich beschrieben und miteinander verglichen und Vorteile und Nachteile innerhalb der einzelnen Länder abgewogen. Viele verschiedene Standortfaktoren - wie u.a. der ordnungspolitische Rahmen, Arbeitsmarktregulierungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001684264