Showing 241 - 250 of 602
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012168880
Produktion, Nachfrage und Wettbewerb im Ligensport -- Empirische Untersuchung des Wettbewerbs europäischer Fußballligen -- Einflussfaktoren auf die Konzentration des europäischen Ligenwettbewerbs -- Ansätze für eine Regulierung des europäischen Ligenwettbewerbs.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012169224
Namhafte Autorinnen und Autoren von renommierten Universitäten und Institutionen analysieren in diesem Band das seit Jahrzehnten kontrovers diskutierte Verhältnis von Recht und Ökonomie aus verschiedenen Blickwinkeln und Disziplinen und widmen sich dabei aber aktuellen Themen.Zunächst wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012170967
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012171204
This paper empirically examines factors influencing box office success of international movies in Russia between 2012 and 2016. It adds to existing research on national movie markets, by highlighting the relevance of differences in culture, institutions, language, and consumption habits for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012107671
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012155523
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012035986
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012062562
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012064881
Nachdem das Bundeskartellamt die Fusion von Miba und Zollern abgelehnt hat, haben die beiden Unternehmen eine Ministererlaubnis beantragt. Dabei wurden bekannte, aber auch neue Gründe genannt, um einen Gemeinwohlvorteil des antikompetitiven Zusammenschlusses aufzuzeigen. Die Autoren untersuchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120729