Showing 341 - 350 of 602
This chapter provides an overview of the economics of influencers and social media stardom. It provides the state-of-research regarding success factors, revenue and payment models, social media platforms and ecosystems, and welfare effects. It describes the role of social media content providers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014305022
Dem Aufruf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) folgend, nehmen wir in dieser Stellungnahme eine ökonomische Einschätzung des umfangreichen Gutachtens zu 'Wettbewerb und Nachhaltigkeit in Deutschland und der EU', welches im Auftrag des BMWK angefertigt wurde, vor. Wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309909
Mergers and acquisitions shape industry competition. Effective merger remedies are important for market efficiency and consumer welfare. This paper explores the need for more flexible remedies to address changing markets after mergers. While the EU permits some flexibility with less restrictive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377632
The COVID pandemic caused the political competition between the prime ministers of the German states to reach its peak. Whoever is the best at announcing, launching, or implementing policies to combat the pandemic can hope to capitalize most politically. In this paper, we attempt to document...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431737
Wettbewerb und Regulierung werfen sowohl aus einer wirtschafts- als auch aus einer politikwissenschaftlichen Perspektive interessante Fragestellungen auf und haben daher in beiden Disziplinen umfangreiche Beachtung gefunden. Während die Wirtschaftswissenschaften zwischen den Subdisziplinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438406
[Vorwort der Herausgeber:] Die Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie im Juni 2022 war in mehrfacher Hinsicht ein besonderes Ereignis: Zum einen konnte nach den mühsamen Pandemie-Jahren zum ersten Mal wieder in Präsenz getagt werden. Zum anderen handelte es sich um die mittlerweile 25....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014468189
Der vorliegende Beitrag betrachtet die wettbewerbs- und medienökonomischen Eigenschaften und Effekte von algorithmischen Such- und Empfehlungssystemen und ihrer Regulierung. Dabei werden nach einer einführenden Klarstellung des Sinns und der Notwendigkeit solcher Systeme in der digitalen Welt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483901
The world of audiovisual online markets is rapidly changing. Not long ago, it was dominated by linear television, transmitted terrestrially, through cable networks or via satellite. Recently, streaming services such as Netflix, YouTube, Amazon Prime and others have emerged as new suppliers of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501899
Der Deal der beiden größten deutschen Energielieferanten RWE und E.ON zum Tausch verschiedener Geschäftseinheiten, welcher Mitte September 2019 genehmigt wurde, wird den deutschen Energiemarkt wesentlich umstrukturieren und sowohl im Bereich Erzeugung als auch im Vertrieb zu jeweils einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503499
Die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen („GWB-Digitalisierungsgesetz“) soll die deutschen Wettbewerbsregeln so reformieren, dass sie einen geeigneten Ordnungsrahmen für eine zunehmend digitalisierte Wirtschaft darstellen. Im vorliegenden Beitrag diskutieren wir den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504374