Showing 91 - 100 of 100
Mit dem Zensus 2022 liegen erstmals seit 2011 wieder verlässliche regionale Daten zum Wohneigentum in Deutschland vor. Der Zeitraum zwischen den beiden Zensuserhebungen entspricht nahezu deckungsgleich dem Immobilienmarktboom der 2010er-Jahre in Deutschland. Dies nutzt die vorliegende Studie,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015113107
Die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf den Markt für selbst-genutzte Wohnimmobilien in Deutschland sind bislang kaum untersucht. Dieser Beitrag analysiert die in Folge der Krise auf dem deutschen Eigenheimmarkt stattfindenden Anpassungsmechanismen innerhalb eines theoretischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010744450
This paper employs panel data on 413 counties and cities over 2004-2009 to investigate the local supply of new single-family housing in Germany. Construction activity in local housing markets (measured by new housing permits related to the local housing stock) is modeled as a function of local...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010575865
Der anhaltende Klimawandel, die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise und die aktuellen Bestrebungen in Deutschland, nach der Havarie des Atomkraftwerks Fukushima I eine zügige Wende hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu vollziehen, haben die öffentliche Diskussion um Quellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009492789
This paper employs cross-sectional data on 96 German regions to investigate the interregional variability of homeownership rates. Among the explanatory variables, the analysis includes important regional housing market indicators as well as regional socio-demographic composition, urbanization...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008872209
Using German regional data for 1998, 2002 and 2006, this study reexamines the Oswald hypothesis, the conjecture that high levels of home ownership lead to inferior outcomes in regional labor markets. Including a set of controls for regional unemployment rates, three different econometric models...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010755942
Der anhaltende Klimawandel, die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise und die aktuellen Bestrebungen in Deutschland, nach der Havarie des Atomkraftwerks Fukushima I eine zügige Wende hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu vollziehen, haben die öffentliche Diskussion um Quellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009261923
Do women invest differently than men? Using the Deutsche Bundesbank Panel on Household Finances (PHF), we replicate earlier findings that participation in stocks and the conditional share held in equity are generally lower among women than among men, even when we account for risk aversion and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014088585
Die Steigerung der energetischen Modernisierungsrate im Wohngebäudebestand zählt zu den strategischen Zielen der Klimapolitik in Deutschland. Gemessen am Anteil von WEG-Wohnungen am Gesamtwohnungsbestand ist die Sanierungsaktivität dieser Eigentümergruppe im Vergleich zu anderen Gruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011390415
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011719254