Showing 51 - 60 of 100
Beside the specific object attributes, location is the fundamental determinant for real estate. But how important is location within a city? Contrary to popular belief our results suggest that this parameter explains only a small proportion of price variation, whereas object attributes are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009730028
Persistent link: https://www.econbiz.de/10007081251
Using German regional data for 1998, 2002 and 2006, this study reexamines the Oswald hypothesis, the conjecture that high levels of home ownership lead to inferior outcomes in regional labor markets. Including a set of controls for regional unemployment rates, three different econometric models...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009388787
This paper employs panel data on 413 counties and cities from 2004 to 2009 to investigate the local supply of new single-family housing in Germany. New single-family housing supply in local housing markets is measured by the number of new construction permits in relation to the local...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010799459
The massive increase of real estate prices in some regions of Germany is a direct consequence of the ongoing financial and debt crisis. Low interest rates and high inflation expectations increase the demand for real estate. In addition to a potential price bubble risk, social problems arouse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397871
Die innerstädtische Wohnstandortwahl einkommensschwacher und einkommensstarker Haushalte wird häufig mit dem monozentrischen Stadtmodell erklärt. Laut Modellbedingung muss die Einkommenselastizität der Wohnflächennachfrage größer sein als die Einkommenselastizität der Pendelkosten, damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527622
Die Regionalpolitik hat sich zum Ziel gesetzt, gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu schaffen. Allerdings führt gerade die Mietpreisbremse, die die Wohnkostensteigerungen und damit die Ungleichheit innerhalb der Städte mindern soll, über andere Mechanismen zu mehr Ungleichheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404809
Derzeit reagiert die EZB mit anhaltender Niedrigzinspolitik auf deflationäre Preisentwicklungen und schwaches Wirtschaftswachstum. Während die Konsumgüterpreisinflation auf einem ungewöhnlich niedrigen Niveau verharrt, steigt die Vermögenspreisinflation unvermindert an. Betroffen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004654
In den Koalitionsverhandlungen wurde ein Paket für bezahlbares Bauen und Wohnen vereinbart. Das Paket enthält unter anderem eine Mietpreisbremse, deren Wirkung die Autoren insbesondere auf längere Sicht kritisch sehen. Sie fürchten, dass dadurch weniger Wohnungen angeboten werden und ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477685
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128427