Showing 1,001 - 1,010 of 1,165
Цель настоящего исследования – анализ и количественное оценивание влияния институциональных факторов на политическое доверие различным уровням власти...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012588482
Zehn Jahre nach der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, die ihren Ursprung auf dem US-amerikanischen Immobilienmarkt hatte, steigen angesichts weltweit zunehmender Preise für Wohneigentum die Sorgen vor neuen Immobilienpreisblasen. Dieser Beitrag zeigt auf Basis von OECD-Daten für 20...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012590191
Welfare is traditionally understood through social security decommodifying labor markets or social investment policies. In the domain of housing, however, welfare for homeowners is largely hidden in the tax codes' fiscal exemptions. Based on a content analysis of legislation, this paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012643601
Am 1. Juni 2016 ist die viel diskutierte Mietpreisbremse ein Jahr in Kraft. Seither wurde sie in 308 Städten eingeführt. Die im Vorfeld geäußerten Befürchtungen, die dringend benötigte Bautätigkeit würde damit massiv ausgebremst, haben sich ebenso wenig bewahrheitet wie die Hoffnungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011479903
Prognosen der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland beziehen sich zumeist auf die nationale Ebene. Die Ergebnisse sind jedoch nicht ohne Weiteres auf die regionalen Verhältnisse übertragbar. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass die Branchenstrukturen der Regionen mehr oder weniger stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601673
Die fortschreitende europäische Integration führt tendenziell zu einer Annäherung der Preise von Gütern und Dienstleistungen. Mit der Erweiterung der EU hat sich dieser Prozess etwas beschleunigt. Der Beitritt der mittel- und osteuropäischen Länder beeinflusst die Preiskonvergenz auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601754
Die derzeitigen Turbulenzen auf den Immobilienmärkten in Ländern wie den USA und Spanien verstellen den Blick auf die längerfristige Entwicklung der realen Immobilienpreise. Während sie in den vergangenen Jahren in vielen westlichen Industrieländern deutlich anzogen, stagnieren sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601808
Die geplante Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Länder im Zuge der Föderalismusreformen wird zu einem erhöhten Bedarf an Konjunkturprognosen für Bundesländer führen. Während in Deutschland für die Konjunkturbeobachtung auf gesamtstaatlicher Ebene Quartalsdaten zur Verfügung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601832
Die vorliegende Bewertung der Treffgenauigkeit von Prognosen sowie von vorläufigen amtlichen Berechnungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland zeigt, dass frühe Prognosen nicht nur sehr ungenau sind, sondern auch systematisch zu optimistisch ausfallen. Die mehr als ein Jahr im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601977
Die aktuelle Wirtschaftskrise wirft die Frage auf, ob nicht durch eine bessere Ausschöpfung der in den verschiedenen Frühindikatoren enthaltenen Informationen die aufgetretenen Prognosefehler hätten vermieden werden können. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund des überraschend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602002