Showing 341 - 350 of 1,165
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014515161
We construct a global index of epidemic news based on text analysis of newspapers from 17 countries. We apply the index to study the economic consequences of epidemics on the world economy in structural vector autoregressions. Epidemic shocks exert significantly and persistently negative effects...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014261378
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014286182
Nach der leichten Rezession im Winter ist die deutsche Wirtschaft mittlerweile auf Erholungskurs. Zwar haben der Krieg in der Ukraine, die Rekordinflation und die befürchtete Gasmangellage ihre Spuren hinterlassen und die deutsche Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen. Ein drastischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318341
The German economy continues to stagnate. After it appeared to finally be growing at the start of 2024, it experienced a slight setback in the second quarter. Although incomes are rising and inflation is now near the two-percent target, people in Germany are saving their money. As investments...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015083455
Die Wohnsituation der Bevölkerung in Deutschland, insbesondere in Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt, ist ein vieldiskutiertes Thema in der Öffentlichkeit. Vor allem in Großstädten wird die Wohnsituation vermehrt als problembelastet wahrgenommen. In den Medien wird häufig von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015083812
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015083814
Die aktuell angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt hat zu weitreichenden Diskussionen und Forderungen nach regulierenden Eingriffen geführt. Tatsächlich sind die Angebotsmieten vor allem in Großstädten gestiegen: Während sie von 2010 bis 2022 im Durchschnitt um rund 55 Prozent geklettert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015083820
The German economy began recovering at the beginning of 2024 and has developed better than initially expected. A sharp rise in construction investment, albeit more of a flash in the pan as a result of mild winter weather, along with strong goods exports helped the economy onto its recov¬ery...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014584461
Die deutsche Wirtschaft hat sich zu Jahresbeginn berappelt und besser entwickelt als zunächst erwartet. Kräftig gestiegene Bauinvestitionen - wenngleich aufgrund des milden Winterwetters eher ein Strohfeuer - und starke Warenexporte halfen ihr auf die Beine und konnten die enttäuschende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014574111