Showing 601 - 610 of 1,165
Die Krise des europäischen Währungsraums ist nicht vorbei. Zwar ist die Lage an den Finanzmärkten derzeit relativ ruhig, wirtschaftlich scheint die Talsohle in den meisten Ländern durchschritten. Aber fundamentale Konstruktionsfehler der Währungsunion bestehen weiter fort. Werden diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010370846
The use of log-transformed data has become standard in macroeconomic forecasting with VAR models. However, its appropriateness in the context of out-of-sample forecasts has not yet been exposed to a thorough empirical investigation. With the aim of filling this void, a broad sample of VAR models...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010417636
Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr um 1,5 Prozent und im kommenden Jahr um 1,8 Prozent wachsen. Die Arbeitslosenquote steigt von 6,7 Prozent in diesem Jahr auf 7,0 Prozent im kommenden Jahr. Die Inflation bleibt in beiden Jahren niedrig; sie liegt in diesem Jahr bei 1,0 Prozent und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010404631
Die deutsche Wirtschaft folgt einem moderaten Aufwärtstrend. Zwar war die wirtschaftliche Dynamik im zweiten Quartal hoch, diese Entwicklung dürfte aber durch Sondereffekte überzeichnet sein. Im weiteren Verlauf wird die Produktion dann stetig zunehmen; 2014 liegt das Wachstum bei 1,7...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010126802
Given the relatively low computational effort involved, vector autoregressive (VAR) models are frequently used for macroeconomic forecasting purposes. However, the usually limited number of observations obliges the researcher to focus on a relatively small set of key variables, possibly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008858940
The use of log-transformed data has become standard in macroeconomic forecasting with VAR models. However, its appropriateness in the context of out-of-sample forecasts has not yet been exposed to a thorough empirical investigation. With the aim of filling this void, a broad sample of VAR models...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008858946
Around the turn of the year 2005/2006, the Russian freezing of natural gas exports to the Ukraine led to a European gas crisis. Using event study techniques, we first investigate whether the Russian suspension of gas deliveries, the announcement of this suspension as well as its withdrawal had...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008858947
Die Weltwirtschaft ist in einem robusten Aufschwung. Das vom ifo Institut erhobene Weltwirtschaftsklima hat sich im Frühjahr 2006 zum dritten Mal in Folge verbessert; und liegt deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Die Expansion der Weltwirtschaft wird im Prognosezeitraum schwungvoll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003345037
Am 14. Dezember 2006 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2007 und 2008 vor. Die deutsche Wirtschaft befindet sich zum Jahresende 2006 in einem kräftigen Aufschwung, der Anfang 2005 begonnen hat. Treibende Kraft des Booms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003397215
In diesem Beitrag wird die Verwendung von VAR-Modellen für die Prognose des realen Bruttoinlandsprodukts in den Vereinigten Staaten analysiert. Den Ausgangspunkt bildet ein Basismodell, das neben dem realen BIP den Verbraucherpreisindex sowie einen kurzfristigen Geldmarktsatz enthält. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003445650