Showing 611 - 620 of 1,165
Die Weltwirtschaft befindet sich im vierten Jahr eines konjunkturellen Aufschwungs und expandierte auch im Frühjahr 2007 kräftig. Das Bruttoinlandsprodukt legte infolge der günstigen Ertragslage der Unternehmen, höherer Aktienkurse und der zwar zuletzt gestiegenen, aber immer noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003487489
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003555678
Die Weltkonjunktur hat im Gefolge der US-Immobilienkrise und der Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten an Dynamik eingebüßt. Das vom ifo Institut erhobene Weltwirtschaftsklima hat sich im zweiten Quartal 2008 massiv verschlechtert; der Indikator fiel auf den niedrigsten Stand seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003728373
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011376386
Die deutsche Wirtschaft hält Kurs und wird in diesem Jahr wohl um 1,8 Prozent wachsen, im kommenden Jahr, bei leicht anziehender Dynamik, um 1,9 Prozent. Damit hält das DIW Berlin an seiner Prognose vom Sommer dieses Jahres fest. Der Beschäftigungsaufbau setzt sich fort; die Arbeitslosenquote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011334593
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010517000
Guarantee banks backed by the state aim to close the gap in the financing of small and medium-sized enterprises or start-ups caused by lacking collateral or equity and high information asymmetry. The present study quantifies the economic and fiscal net benefits of guarantee banks in the new...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011701532
Ein Mindestmaß an Finanzkompetenz ist Voraussetzung für eine nachhaltige Nutzung von Finanzdienstleistungen, gesellschaftlichen Teilhabe und gelungene Integration. Die vorliegende Pilotstudie untersucht qualitativ, welche finanziellen Kompetenzen und Praktiken auf Seiten Geflüchteter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789370
The latest long-term projection of Germany's population implies a clear trend: even though slight growth is expected over the next decade, a decline in the future is almost inevitable. Furthermore, an ageing society combined with a low fertility rate will lead to massive shrinkage of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011346030
Around the turn of the year 2005/2006, the Russian freezing of natural gas exports to the Ukraine led to a European gas crisis. Using event study technique, we first investigate whether the Russian announcement of suspension of gas deliveries, this suspension itself as well as its withdrawal,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003480010