Showing 651 - 660 of 1,165
Political reforms can be understood as the reconfiguration of formal institutions. The rational choice of formal institutions is the core topic of the New Institutional Economics research program. While bounded rationality is a core assumption of the New Institutional Economics and the reason...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270244
Conspicuous consumption of luxuries plays a central role in the work of Thorstein B. Veblen. More recently, interpersonal effects have emerged as an important factor in consumption theory. However, the inadequate modelling of individuals' interaction often leads to questionable results with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270246
This contribution provides a game theoretical derivation of market demand as a function of the level and distribution of income in the considered economy: if (i) the price is low, everyone buys the good; if (ii ) the price is high, only the rich buy the good (a status good in a narrow sense). If...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270373
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270377
Während die Forschungs- und insbesondere die wissenschaftliche Publikationstätigkeit von Ökonomen Gegenstand zahlreicher systematischer Untersuchungen und Vergleiche ist, besteht zur Politikberatungstätigkeit häufig nur anekdotische Evidenz. Das ist nicht unproblematisch, denn es ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331135
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche forschenden Volkswirte und Nicht-Ökonomen direkten Einfluss in Öffentlichkeit und auf die Wirtschaftspolitik haben. Zu diesem Zweck machen wurden Zitate wissenschaftlicher Publikationen und Nennungen von Wissenschaftlern in führenden Medien und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457076
Das vorliegende Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen, dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören, zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471533
Das Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen,dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören,zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481532
A wide range of media provide information on many products based on reviews or expert opinions. The effects of such information on product sales is analyzed in a small but growing literature in economics and marketing science. However, there is much more coverage on companies and products in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442498
Offen ausgetragenen Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen öfters in Diskussionen oder in der Berichterstattung über Ökonomen mitschwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeitgeberarbeitnehmernah oder auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011994647