Showing 811 - 820 of 1,165
The conflict between Russia and Ukraine that started in March 2014 led Western countries and Russia to impose economic sanctions on each other, including the euro zone members. The paper investigates the impact of the sanctions on the real side of the economies of Russia and the euro area. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013470729
Die Immobilienpreise in Deutschland sind bis zuletzt weiter gestiegen. Eigenheime und Eigentumswohnungen waren in den untersuchten 97 Städten Deutschlands im laufenden Jahr im Durchschnitt elf Prozent teurer als noch vor einem Jahr. Auch die Mieten stiegen, allerdings deutlich weniger. Mieten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471500
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471501
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318933
Nach der leichten Rezession im Winter ist die deutsche Wirtschaft mittlerweile auf Erholungskurs. Zwar haben der Krieg in der Ukraine, die Rekordinflation und die befürchtete Gasmangellage ihre Spuren hinterlassen und die deutsche Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen. Ein drastischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318938
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433177
Housing bubbles and crashes are catastrophic events for economies, implying enormous destruction of housing wealth, financial default risks, construction unemployment, and business cycle downturns. This paper investigates whether governmental housing policies can affect economies' propensity to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014442846
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird zur Geduldsprobe. Im dritten Quartal dieses Jahres lief es schlechter als erwartet - vor allem, weil die privaten Haushalte trotz steigender Löhne und sinkender Inflation ihr Geld nach wie vor nur zurückhaltend ausgeben. Der private Konsum und auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014448052
The recovery of the German economy is becoming an exercise in patience. In the third quarter of 2023 the economy fared worse than expected, in particular because private households continued to spend their money conservatively despite climbing wages and falling inflation. Both private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014469089
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014474939