Showing 556,721 - 556,730 of 557,609
"Two puzzling facts of international migration are that only a small share of a sending country's population emigrates and that net migration rates tend to cease over time. This paper addresses these issues in a migration model with heterogeneous agents that features temporary migration. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005170507
inequality of earnings is larger in the destination relative to the sending country. Based on a novel panel data set, covering … migration from 143 sending countries all over the world into the 6 main receiving countries in the OECD from 1975 to 2000, we …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592435
"Two puzzling facts of international migration are that only a small share of a sending country's population emigrates and that net migration rates tend to cease over time. This paper addresses these issues in a migration model with heterogeneous agents that features temporary migration. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592452
Der zunehmende Einsatz von Anlagen zur Bewässerung sowie mangelnde Erfahrungswerte und Unkenntnis über den richtigen Einsatz der künstlichen Bewässerung haben in den letzten Jahrzehnten zu einer massiven Zunahme der Versalzung des Bodens geführt. Durch diese Bodenversalzung werden weite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010598505
Die Weltwirtschaft ist recht dynamisch in das laufende Jahr gestartet. Im zweiten Quartal dürfte sich die globale Konjunktur aber abgeschwächt haben. Der vom ifo Institut erhobene Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist zwar erneut gestiegen, aber nur noch leicht. Nach Ländern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293498
Der Festvortrag von Thomas Rachel, die Statements von Roland Berger, Peter Müller und Ludger Wößmann sowie die ifo Konjunkturprognose sind hier veröffentlicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293513
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im dritten Quartal 2011 eingetrübt. Die Verschlechterung betraf sowohl die Einschätzungen zur gegenwärtigen Lage als auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate, beide Komponenten bleiben jedoch im positiven Bereich. Dies spricht für ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320793
Am 13. Oktober 2011 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Nach Ansicht der Institute haben sich im Sommer 2011 die Aussichten für die Weltwirtschaft deutlich verschlechtert. Unternehmen und Haushalte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324124
Seit dem Jahr 2005 ist die Anzahl der Länder, die Politiken zur Förderung erneuerbarer Energien verfolgen, um etwa 70% gestiegen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Bestrebungen von Regierungen, CO2-arme Energie zu stärken.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009364735
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009391505