Showing 551 - 560 of 763
This paper examines weight loss and the formation of healthy habits through cash rewards in the context of a multi-phase randomized controlled trial involving 700 obese individuals. We find effects of monetary incentives for weight loss of up to EUR 300 on body weight during all experimental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011823823
In 2015 and 2016, more than one million refugees arrived in Germany. While granting these migrants access to the country is an expression of humanitarian responsibility, their subsequent integration into the labor market is primarily a challenge for economic policy. For a wide range of outcomes,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011654214
Der neu gewählte Präsident Macron muss die französische Volkswirtschaft reformieren, um durch eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit die Arbeitslosigkeit zu verringern und der französischen Bevölkerung eine Perspektive für eine wirtschaftlich bessere Zukunft zu eröffnen. Deutschland hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011709172
In der Dezemberausgabe 2015 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz zur Überprüfung des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes (StabG) von Henrike Michaelis, Steffen Elstner und Christoph M. Schmidt. Dazu erscheinen diese Replik und eine Erwiderung der Autoren.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011457316
In den vergangenen Jahren erlebte Deutschland einen Solarboom. Stark fallende Preise für Solarmodule sowie die hohen Einspeisevergütungen führten dazu, dass die Photovoltaik (PV) massiv ausgebaut wurde. Dies ist entgegen erster Intuition keine gute, sondern eine gefährliche Entwicklung: In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010338685
This paper studies the internationalization behaviour of French companies, using more than 330.000 observations for three two-year intervals. We analyze the role of productivity, organisational and ownership structure, and of financial characteristics for the decision to enter into and exit from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003975472
Das deutsche Gesundheitssystem bedarf gewaltiger Reformen, um für die Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte - Alterung und Fortschritte in der medizinischen Versorgung - gewappnet zu sein. Die aktuellen Bemühungen auf der politischen Ebene stehen hierzu allerdings in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009582374
Bei dem vorliegenden Krankenhaus Rating Report 2011 handelt es sich um den siebten. Sein wichtigstes Ziel ist die Verbesserung der Transparenz im deutschen Krankenhausmarkt. Daraus abgeleitet ergibt sich der Anspruch, den Entscheidungsträgern auf den verschiedenen Ebenen (Krankenhäuser und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009583351
Bei dem vorliegenden Krankenhaus Rating Report 2009 handelt es sich um den fünften seit 2004. Hauptziel ist die Verbesserung der Transparenz im deutschen Krankenhausmarkt. Daraus abgeleitet ergibt sich der Anspruch, den Entscheidungsträgern auf den verschiedenen Ebenen (Krankenhäuser und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009583380