Showing 591 - 600 of 763
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012196822
Der langanhaltende Aufschwung in Deutschland ist vorerst beendet. Langfristig schmälern vor allem protektionistische Tendenzen und der demografische Wandel die Wachstumsaussichten der deutschen Wirtschaft. Um den Wohlstand nicht zu gefährden, sollte sich die Bundesregierung insbesondere für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012212096
Das Krisenmanagement in der aktuellen zweiten Phase der Pandemie muss neben dem Gesundheitsschutz auch die Entwicklungen im wirtschaftlichen und sozialen Bereich in den Blick nehmen. Dafür sollten die Krisenstäbe in Bund und Ländern ein regelmäßig aktualisiertes und kompaktes "Dashboard"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012212953
Bei der Bewertung von Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss zwingend zwischen Korrelation und Kausalität unterschieden werden. Ein simpler Abgleich des zeitlichen Verlaufs der Neuinfektionen mit dem zeitlichen Verlauf der Abwehrmaßnahmen ist unzureichend: Menschen passen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012212963
Nordrhein-Westfalen ist wie das gesamte Land massiv von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Während die Verbreitung der Erkrankung spürbar zurückgeht, befindet sich die Wirtschaft weiterhin in der tiefsten Rezession in der Geschichte des Landes. Zur Stabilisierung und Verbesserung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219180
Schon vor der Corona-Krise war die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser kontinuierlich schlechter geworden. Nun verschärft die gegenwärtige Pandemie-Situation die Schwierigkeiten weiter. Damit auch in Zukunft eine konsequente Orientierung am Patientenwohl gemeinsam mit einer hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012295846
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012302177
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014943
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012153315
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012034260