Showing 151 - 160 of 536
In diesem Beitrag wird für einen regional typischen maiserzeugenden Durchschnittsbetrieb in der Nordchinesischen Tiefebene die Wirkung eines Wetterderivats in Form einer Niederschlagsoption analysiert. Auf einen Durchschnittsbetrieb wird fokussiert, weil eine Betrachtung von wenigen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011240653
Using a unique dataset of a commercial microfinance institution in Madagascar, this paper investigates how the provision of microfinance loans with (in)flexible repayment schedules affects loan delinquencies of agricultural borrowers. Flexible repayment schedules allow a redistribution of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981850
Es hat in der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) seit 1992 zahlreiche mehr oder weniger erfolgreiche Reformschritte gegeben, die die gemeinsame Agrarpolitik generell liberalisiert, ihre Budget-Kosten reduziert und die handels- und produktionsverzerrenden Wirkungen abgebaut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981852
Wetterindexversicherungen stellen innovative Risikomanagementinstrumente dar und weisen gegenüber herkömmlichen Versicherungen den Vorteil geringer Administrations- und Regulierungskosten auf. Darüber hinaus entstehen keine Moral-Hazard- und Adverse-Selection-Probleme. In der Landwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981856
[...] Die Einführung von Direktzahlungen zur Kompensation von Interventionspreissenkungen war ursprünglich eine wichtige Voraussetzung für die fundamentalen Reformen der GAP seit 1992, auch um Bestandsschutz für die im Vertrauen auf das politische Versprechen hoher Agrarpreise getätigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981861
Nach allen demografischen Prognosen wird die produktive Bevölkerung in Deutschland stark sinken. Damit stellt sich für die Landwirtschaft die Frage, wie in der Zukunft eine ausreichende Versorgung mit qualifizierten Kräften gewährleistet werden kann. Vor diesem Hintergrund ha-ben wir Fach-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981862
Empirical studies on farmland rental rates have predominantly concentrated on modelling conditional means using spatial autoregressive models, where a linear functional form between the response and the covariates is usually assumed. However, if it is in fact non-linear, misspecifying the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981864
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Endlichkeit fossiler Ressourcen steht eine Vielzahl regionaler Landnutzungsentscheidungen an. Hierbei sind unterschiedlichste landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Konfliktfelder zwischen Produzenten, Stakeholdern und der regionalen Governance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981873
Seit Mitte der 1990er Jahre werden 'Wetterderivate' als neues Instrument zum Management wetterbedingter Mengenrisiken diskutiert. Im Gegensatz zu schadensbezogenen Versicherungen erfolgt der Hedge bei Wetterderivaten durch an Wetterindizes (Niederschlagssummen, Temperatursummen etc.) gekoppelte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984681
Die Maisanbaufläche in Deutschland ist in den vergangenen Jahren aufgrund der steigenden Anzahl Biogasanlagen und der guten Eigenschaften von Mais als Biogassubstrat stark ausgedehnt worden. Zur Begrenzung des Maisanbaus hat die Politik bereits Maßnahmen eingeleitet. Dazu zählt z.B. die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069499