Showing 61 - 70 of 86
Welche Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten bestehen bei Systemen zur Arbeitszeiterfassung und ihrer Einbettung in der betrieblichen Praxis? Wo gibt es juristische und datenschutzrechtliche Schwachstellen? Diese Fragen stellen sich gerade bei mobiler Arbeit - und nach dem Urteil des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012239689
Employees in many European countries do have at their disposal various working-time options. Shorter working hours, leave options and flexible working-time arrangements enable employees to adjust their working time to meet their needs over the life course. The current study presents new national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296180
Die Studie erforscht die betrieblichen Realisierungsbedingungen von lebensphasenorientierten Arbeitszeiten. Den Beschäftigten in Deutschland stehen Arbeitszeitoptionen wie Teilzeit, Elternzeit und weitere Freistellungsregelungen zur Verfügung, um ihre Arbeitszeiten an verschiedene Bedarfe im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296214
Wie ist der Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland? Zwar liegen mittlerweile eine nennenswerte Zahl von Studien vor, die verschiedene Aspekte der geschlechtlichen Ungleichheit aus verschiedenen Perspektiven differenziert beschreiben (z. B. Kümmerling 2018, Klenner u. a....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296744
Die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern ist ein wesentliches Hindernis auf dem Weg zu Geschlechtergleichstellung. Löhne sind für die Lebensqualität und soziale Teilhabe entscheidend und bestimmen, wie gut Individuen abgesichert und im Alter versorgt sind. Die Beseitigung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296795
Die Arbeitszeit ist in den beiden letzten Jahrzehnten kürzer, heterogener und flexibler geworden. Von einem einheitlichen Arbeitszeitmuster kann längst nicht mehr die Rede sein. Die Entwicklung zeigt sich auch in der tariflichen Arbeitszeitpolitik: Die Verkürzung der tariflichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297842
The present study analyzes workers' reasons for not working from home in German workplaces. We ask to what degree cultural barriers, besides technical barriers, are reasons for not working from home. The analyses are based on the second wave (2014-15) of the German Linked Personnel Panel (LPP)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130099
Schichtarbeit kann Gesundheit und Sozialleben der Beschäftigten beeinträchtigen und so die Lebensqualität mindern und zu Erwerbsunterbrechungen sowie kürzeren Erwerbsverläufen führen. Schichtarbeit ist aber nicht gleich Schichtarbeit, denn sie führt nicht bei allen Beschäftigten zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012504284
Braucht es ein Recht auf mobile Arbeit? Empirische Studien, sowohl nationale als auch internationale, machen deutlich: Ja. Der vorliegende Policy Brief gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand, der zeigt: Ein Recht auf mobile Arbeit kann unter anderem zu mehr sozialer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507058
2018 sind die Frauen im Zentrum der Digitalisierungsdebatte angekommen: Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos drehte sich alles um ihre zukünftigen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wird die Digitalisierung die Arbeitswelt geschlechtergerechter machen - oder wird genau das Gegenteil eintreten? Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012511809