Showing 281 - 290 of 614
Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und sozialer Sicherung berühren in vielfältiger Weise zentrale Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik und stehen vielfach im Brennpunkt öffentlicher Diskussionen - man denke beispielsweise an die Frühverrentung als arbeitsmarktpolitisches Instrument...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492478
Zu den zentralen Diskussionsthemen und Problemfeldern deutscher Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik gehören seit langem Fragen sozialer Sicherung wie auch die Situation und Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Zwischen beiden Bereichen bestehen vielfältige Beziehungen, die außerordentlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492680
Weltweit wird über Reformen der sozialen Sicherung diskutiert. Eines der zentralen Themen dabei ist, welche Aufgaben der Staat übernehmen und was privaten Akteuren überlassen bleiben soll. Dabei geht es nicht nur um den Umfang, sondern auch um die Art staatlicher Tätigkeit, z. B. durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492786
Soziale Sicherung gehört in der Europäischen Union zwar zu den primär nationalstaatlichen Aufgaben, doch gehen von der europäischen Ebene vielfältige Einflüsse aus, von Entscheidungen der Kommission, im Ministerrat oder durch den Europäischen Gerichtshof wie auch allgemein durch direkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014493083
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521801
Seit einigen Jahren steht die Krise (der Finanzmärkte, des Euro, der Staatsschulden) im Zentrum der öffentlichen Diskussion. Waren die zunächst eingetretenen (kurzfristigen) Effekte für die deutsche Wirtschaft und die Alterssicherungssysteme - insbesondere im Vergleich zu vielen anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310963
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522989
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523007
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523798
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523898