Showing 301 - 310 of 614
Zuwanderung aus Ländern von außerhalb Europas oder außerhalb der Europäischen Union steht vielfach auf der politischen Tagesordnung: entweder, um (qualifizierte) Arbeitskräfte anzuwerben oder aber angesichts eines nicht erwünschten Zustroms von Migranten. Der vorliegende Beitrag befasst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298557
Die Entwicklung der Alterssicherung in Deutschland ist eines der zentralen Themen, mit denen sich Prof. Dr. Winfried Schmähl, seit Gründung des Zentrums für Sozialpolitik Leiter der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung des ZeS, in seiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt hat. Zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298559
Die neue Bundesregierung scheint bei ihren Vorstellungen zur weiteren Entwicklung der Sozialpolitik die Rolle des Sozialstaätes und der Versicherungssysteme in der sozialen Sicherung neu zu überdenken. Wie sind die bisher bekannten Reformabsichten zu bewerten?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301571
Der wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft hat kürzlich in einem Gutachten einen Umbau der gesetzlichen Rentenversicherung in Richtung Kapitaldeckung vorgeschlagen. Professor Manfred J. M. Neumann erläutert die Empfehlungen des Beirats. Professor Winfried Schmäht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301652
Im Mai legte die Regierungskoalition ein Reformkonzept zur gesetzlichen Altersvorsorge vor. Welche Lastenverteilung zwischen den Generationen ergibt sich danach? Wie ist die private Zusatzversicherung zu beurteilen? Ist das Konzept transparent und schlüssig?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302088
Die neue Bundesregierung hat am Beginn der neuen Legislaturperiode eine Reihe vom politischen Entscheidungen im Bereich der Alterssicherung getroffen. Welche Auswirkungen ergeben sich für die gesetzliche Rentenversicherung? Professor Winfried Schmähl nimmt eine erste Einschätzung vor1.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302510
A paradigm shift in pension policy decided by the German red-green coalition government will affect the level and structure of pension benefits as well as the mix of old-age security arrangements remarkably. The paper starts with a brief outline of the pension schemes as they were designed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302626
Die gestiegene Lebenserwartung - vor allem durch Rückgang der Sterblichkeit im höheren Erwachsenenalter - hat Auswirkungen auf verschiedene Einrichtungen und Maßnahmen sozialer Sicherung, insbesondere bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit sowie im Alter. In verschiedenen Ländern wird als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302635
Auf europäischer Ebene ist mit der 'offenen Methode der Koordinierung' ein neues Instrument geschaffen worden, von dem erhebliche Auswirkungen auf die Gestaltung nationaler Sozialpolitik ausgehen können. Dabei handelt es sich um gemeinsam vereinbarte Ziele, deren Konkretisierung und Messung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302642
Ausgangspunkt ist eine Skizze alternativer Konzeptionen der Alterssicherung: Vorsorge im Unterschied zur Versorgung. Dies wird auf staatliche Regel-Alterssicherungssysteme angewandt, bei denen entweder eine Mindestsicherung (Armutsvermeidung) oder eine darüber hinausreichende einkommensbezogene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302656