Showing 401 - 410 of 614
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005936822
Ende September legte die Bundesregierung ein modifiziertes Reformkonzept zur Altersvorsorge vor. Als Vertreter der Regierungsseite erläutern Bundesminister Walter Riester und die Sozialexpertin der SPD, Ulla Schmidt, die Ziele und zentralen Elemente der Rentenreform, die »durch den Aufbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014238
The article provides an overview of the structure of pension protection in Germany. Recent changes in statutory pension insurance (the "1992 Pension Reform"), as well as changes concerning retirement ages and the present discussion on early retirement are considered. The article also provides an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005655304
The paper outlines in short the development of old age security systems in the United Kingdom and Germany and shows the current state of the socio-economic status of the elderly. We start with a brief and only the basic conception characterizing description of the old age security systems,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005836775
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008486731
"Zeitpunkt und Formen des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand haben sich in der Bundesrepublik Deutschland in den letzten 15 Jahren deutlich verändert: Ältere Arbeitnehmer scheiden immer früher aus dem Erwerbsleben aus und durchlaufen vor dem Bezug einer Rente aus der gesetzlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005132426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005179015
The paper outlines different concepts for designing pension policies linked to current reform proposals in Germany. The role of the state, mandatory or voluntary savings for old age and the primary objectives and types of income redistribution aimed at by the design of pension schemes are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005202698
Im März hat der Deutsche Bundestag ein Gesetz zur Sicherung der nachhaltigen Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung beschlossen. Welche Folgen ergeben sich für die Rentenversicherung? Gisela Färber, Winfried Schmähl sowie Franz Ruland und Dirk von der Heide nehmen Stellung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009416992
Im Mai legte die Regierungskoalition ein Reformkonzept zur gesetzlichen Altersvorsorge vor. Welche Lastenverteilung zwischen den Generationen ergibt sich danach? Wie ist die private Zusatzversicherung zu beurteilen? Ist das Konzept transparent und schlüssig?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417153