Showing 121 - 130 of 201
[Inhalt] Doris Kaucic-Rieger: Ganzheitliche Mädchenförderung auf dem Weg in das Ausbildungs- und Berufsleben. Roswitha Tschenett: Zur Minimierung von Gender Gaps bei der Ausbildungs- und Berufswahl. Elli Scambor: Burschen und Care-Berufe: Geschlechtersegregation, Barrieren und bewährte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625398
[Zusammenfassung] Steigende Arbeitslosenzahlen, ein tiefgreifender struktureller Wandel und eine zähe Wirtschaftsentwicklung infolge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise werfen (besorgte) Fragen dahingehend auf, in welche Richtung sich in den nächsten Jahren Wirtschaft und Beschäftigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625405
Inhalt: 1 Einleitung. 2 Steigende Erwerbsbeteiligung. 3 Atypische Beschäftigung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 4 Gender Pay Gap. 5 Berufliche und sektorale Segregation. 6 Bildungsbeteiligung der Frauen. 7 Soft Skills als weibliche Domäne. 8 Fazit. 9 Literatur
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626060
Inhalt: 1 Einleitung. 2 Kurze Begriffsklärung zu Lifelong Guidance. 3 Definition "Ältere ArbeitnehmerInnen". 4 Ergebnisse der Studie im Überblick. 4.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen in Deutschland, Finnland, Großbritannien (Schottland), Schweden und Österreich. 4.2 Beschäftigung Älterer in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626080
Inhaltliche Gliederung: 1 Einleitung. 2 Treiber der Ökologisierung. 3 Umweltwirtschaft und Beschäftigung. 4 Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten. 5 Literatur.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014374246
Die New-Skills-Gespräche des AMS werden im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung gemeinsam mit dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft umgesetzt. ExpertInnen aus Wirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014374290
Der strukturelle Wandel der Arbeits- und Berufswelt spiegelt sich auch in den steigenden Qualifikationsanforderungen wider, die an ArbeitnehmerInnen wie Arbeitsuchende gerichtet werden. Parallel dazu ist bereits in den letzten Jahrzehnten das formale Bildungsniveau der Bevölkerung erheblich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012694250
Bereits in der Vergangenheit wurde der Wirtschaftsprozess aufgrund von technologischen Entwicklungen nachhaltig beeinflusst. Aktuell zeichnet sich mit der seit Anfang des 21. Jahrhunderts zunehmenden Digitalisierung und der daraus resultierenden fortschreitenden Vernetzung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012694251
Aus dem Vorwort: Die im Mai 1975 vom Europäischen Rat ins Leben gerufene Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) ist eine Agentur der Europäischen Union, die das Thema der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Europa als zentrales...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012694255
Wer in der modernen Arbeitswelt bestehen möchte, benötigt in einem deutlich zunehmenden Ausmaß so genannte "Digital Skills". Die Vermittlung dieser Fähigkeiten, und zwar gerade auch an Personen mit geringen Qualifikationen, ist daher eminent wichtig. Wie dies gelingen kann, war Thema der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012694257