Showing 191 - 200 of 1,516
This paper investigates whether central banks can attenuate excessive mispricing in stocks as suggested by the proponents of a "leaning against the wind" (LATW) monetary policy. For this, we decompose stock prices into a fundamental component, a risk premium, and a mispricing component. We argue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011527249
This paper investigates whether conventional interest rate policy of central banks is a suitable instrument to attenuate excessive mispricing in stocks as suggested by the proponents of a "leaning against the wind" (LATW) monetary policy. For this, we decompose the stock price into a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011527811
Following an unprecedented contraction in GDP, the German economy returns to expansion. Growth will be modest in 2010, however, as the forces of the recovery are not yet stable. This is the key result of the Autumn outlook of the German Institute for Economic Research (DIW). DIW expects...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601284
China has taken first steps hinting at an internationalization of the Renminbi: The country has begun cautious action for opening up its capital account and allowed currency fluctuations within a certain limit between 2005 and 2008. Promoting Hong Kong as a test center for the Renminbi's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601306
Das DIW Berlin rechnet zum Jahresende mit einer Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung. Voraussetzung für eine konjunkturelle Stabilisierung ist jedoch eine Rückkehr des Vertrauens in die Finanzmärkte: Hierfür sind strukturelle Reformen und eine wirksame Regulierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601983
Wenngleich sich die Nebel etwas gelichtet haben, ist doch die Sicht auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung alles andere als klar. So schlummern im Finanzsektor aufgrund fauler "Wert"papiere noch Risiken in unbekannter Höhe, die Dank staatlich zugelassener Bilanzkosmetik noch nicht die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602033
Weltwirtschaft: Erholung auf wackeligem Fundament / Deutschland: Nur langsam aus der Talsohle / Geldpolitik und Finanzmärkte: Kreditklemme vorbeugen / Finanzpolitik: Einnahmen steigern und Ausgaben kürzen / Die wichtigsten Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung für Deutschland
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602073
Das DIW Berlin rechnet für 2010 und 2011 mit einem Wirtschaftswachstum von jeweils rund zwei Prozent. Maßgebliche Triebkräfte kommen von der Binnennachfrage, die - mit Ausnahme der Unternehmensinvestitionen - in großem Umfang durch staatliche Stabilisierungsprogramme sowie durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602112
Das DIW Berlin rechnet für 2010 und 2011 mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,7 und 1,8 Prozent. Damit setzt die deutsche Wirtschaft ihren moderaten Erholungskurs der vergangenen Quartale fort. Zwar hat die Produktion im Winter überraschenderweise nur stagniert, dies ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602154
China hat erste Schritte unternommen, die auf eine Internationalisierung des Renminbi hindeuten. So hat das Land vorsichtige Maßnahmen zur Öffnung der Kapitalbilanz getroffen und 2005 Währungsschwankungen innerhalb einer engen Bandbreite zugelassen. Die Nutzung von Hongkong als Prüfstein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602172