Showing 561 - 570 of 1,520
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015329462
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015329355
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015329370
Deutschland sieht sich gern als Hort der Stabilität in einem unsicheren Europa. Es ist stolz auf seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und darauf, dass es ziemlich ungeschoren durch die Krise gekommen ist. Doch das schöne Bild trügt. Deutschland hat seit dem Jahr 2000 deutlich weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014275708
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015399428
There is a broad consensus that the quality of the political system and its institutionsare fundamental for a country’s prosperity. The paper focuses on political events inItaly over the past 35 years and asks whether the adoption of the euro in 1999 hashelped insulate Italy’s financial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866519
A striking and unexpected feature of the financial crisis has been the sharpappreciation of the US dollar against virtually all currencies globally. The paper findsthat negative US-specific macroeconomic shocks during the crisis have triggered asignificant strengthening of the US dollar, rather...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866568
Migration ist eines der zentralen Themen im Bundestagswahlkampf und wird für die nächste Bundesregierung hohe Priorität haben. Dabei geht es nicht nur grundsätzlich darum, eine offene Gesellschaft zu sein und zu bewahren, sondern auch um die Integration von ausländischen Mitmenschen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015211251
Die aktuelle Schuldenbremse muss reformiert werden. Dies darf nicht symbolisch und kosmetisch erfolgen, wie es sich in der Debatte bisher andeutet, sondern muss eine signifikante Verbesserung bringen. Die Reform muss insbesondere den blinden Fleck der Generationengerechtigkeit berücksichtigen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015211322
Union, FDP und AfD versprechen umfangreiche Steuerentlastungen, die das Staatsdefizit um bis zu vier Prozentpunkte des Bruttoinlandsprodukts (BIP) hochtreiben und vor allem Besser- und Hochverdienende entlasten. SPD und Grüne wollen Steuerentlastungen auf die unteren und mittleren Einkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015211354