Showing 281 - 290 of 1,230
Die Zinsschranke ist ein Instrument der Unternehmenssteuerreform 2008. Sie soll verhindern, dass international agierende Unternehmen ihre Gewinne über Fremdfinanzierung ins Ausland verlagern. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung sprechen dafür, dass multinationale Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282007
Deutschland besitzt seit 1994 eine Regelung, die der Gewinnverlagerung multinationaler Konzerne mittels interner Fremdfinanzierung einen Riegel vorschieben soll. Trotz Nachbesserungen in den Jahren 2001 und 2004 war diese nach den bisherigen empirischen Untersuchungen wenig effektiv und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283742
In this study we investigate the impact of the thin capitalization rule (TCR), introduced in Germany in 2008, on firms' capital structure, investment and profitability. The identification of the causal effects is based on the escape clauses in the regulation using a difference-in-difference...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010287303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004580006
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004722587
"In this paper the basic manifestations and effects of wage subsidies are outlined and the probable employment effects of the existing subsidies are shown. In addition to this the paper analyses what employment effects and fiscal costs would result from proposed changes to the existing forms of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533883
Die Zinsschranke ist ein Instrument der Unternehmenssteuerreform 2008. Sie soll verhindern, dass international agierende Unternehmen ihre Gewinne über Fremdfinanzierung ins Ausland verlagern. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung sprechen dafür, dass multinationale Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128444
Deutschland besitzt seit 1994 eine Regelung, die der Gewinnverlagerung multinationaler Konzerne mittels interner Fremdfinanzierung einen Riegel vorschieben soll. Trotz Nachbesserungen in den Jahren 2001 und 2004 war diese nach den bisherigen empirischen Untersuchungen wenig effektiv und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128476
Über die Differenzierung von Sozialversicherungsbeiträgen in Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge gibt es in Deutschland immer wieder Diskussionen, welche in den letzten Jahren sogar zu einer Aufweichung des Prinzips einer paritätischen Aufteilung geführt haben. Den meisten ökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128921