Showing 401 - 410 of 1,230
Im Mai legte die Regierungskoalition ein Reformkonzept zur gesetzlichen Altersvorsorge vor. Welche Lastenverteilung zwischen den Generationen ergibt sich danach? Wie ist die private Zusatzversicherung zu beurteilen? Ist das Konzept transparent und schlüssig?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302088
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil zur Pflegeversicherung eine Berücksichtigung der Kindererziehung auf der Beitragsseite gefordert. Welche Konsequenzen hat das Pflegeurteil für die Rentenversicherung?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302187
Seit Jahren wird jedes neugeborene Kind im Durchschnitt drei Monate älter als ein Neugeborenes des Vorjahres. Dieser Lebenserwartungsgewinn von sechs Stunden am Tag schlägt sich - bei konstantem Renteneintrittsalter - in steigenden Rentenlaufzeiten nieder. Die "Rente mit 67" versucht, einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377973
In Deutschland wurde im Jahr 2001 als eine Antwort auf die sich ändernden demografischen wie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als eine staatlich geförderte ergänzende private Altersvorsorge die "Riester-Rente" eingeführt, benannt nach dem damaligen Bundesminister für Arbeit und Soziales,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378014
Als Gastredner bei der diesjährigen Jahresversammlung konnte der Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, gewonnen werden. In seinem Festvortrag zum Thema "Nach dem Nachhaltigkeitsgesetz und dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692743
Die Demokratie scheint in Gefahr. Populisten und Autokraten genießen wachsenden Zuspruch und bieten vermeintlich einfache Lösungen für soziale Probleme an. Was können die Sozialwissenschaften zur Analyse dieser Probleme beitragen? Welche Empfehlungen können sie geben? Sind die von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119357
Millionen Menschen in Deutschland sind von Altersarmut bedroht. Und das Risiko, von Altersarmut betroffen zu sein, wird in den nächsten Jahren vor allem durch den bevorstehenden Eintritt der Babyboomer-Generation in den Ruhestand noch steigen. Die umlagefinanzierte gesetzliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140714
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011464936
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011465284