Showing 231 - 240 of 725
Die deutsche Bundesregierung hat das Ziel gesetzt, den Primärenergiebedarf im Gebäudesektor um 80% bis zum Jahr 2050 zu senken und eine energetische Sanierungsrate von 2% zu erreichen. Umfassende, tiefe Sanierungen im Gebäudebestand sind notwendig um beide Ziele zu erreichen. Daher untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310607
Eine energetische Gebäudesanierung (Sanierung zur Erhöhung der Energieeffizienz) erfordert einen langen, relativ komplexen Entscheidungsprozess für Gebäudeeigentümer, -verwalter, Mieter sowie Bauhandwerker. Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Akteure in Ihren Entscheidungen durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310608
Die Bundesregierung hat beschlossen, den Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 um 80 % zu senken. Dazu muss die energetische Sanierungsrate von derzeit 0,8 % auf 2,0 % pro Jahr gesteigert werden. Um festzustellen, wie durch neue und bestehende Politikinstrumente diese Steigerung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310609
Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselsektor des Energiekonzepts der Bundesregierung, unter anderem da sich in diesem Sektor ein Großteil der CO2 Emissionen mit Gewinn einsparen lässt (Levine et al. 2007). Bisher führt allerdings nur ein geringer Teil der Wohngebäudebesitzer umfassende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310865
Der europäische Emissionshandel soll den Ausstoß klimaschädlicher Treibausgase begrenzen und Anreize für Investitionen in emissionsarme Technologien geben. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein großer Überschuss an Emissionszertifikaten angesammelt. Gründe hierfür sind vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312771
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312792
In the Copenhagen Accord of December 2009, developed countries agreed to provide start-up finance for adaptation in developing countries and expressed the ambition to scale this up to $100 billion per year by 2020. The financial mechanisms to deliver this support have to be tailored to country...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271378
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005705298
The paper surveys the literature and publicly available information on market power monitoring in electricity wholesale markets. After briefly reviewing definitions, strategies and methods of mitigating market power we examine the various methods of detecting market power that have been employed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005763976
The Federal government has agreed in the coalition agreement 2009 on the objective "to limit global warming at two Degree Celsius and to maintain Germany's leadership role in climate protection." To achieve this objective the German CO2 emissions are to be reduced by 2020 at 40 percent relative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008550487