Showing 1 - 10 of 199
Since the fiscal expansion during the Great Recession 2008-2009 and the current European consolidation and austerity measures, the analysis of fiscal multiplier effects is back on the scientific agenda. The number of empirical studies is growing fast, tackling the issue with manifold model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010625641
Since the fiscal expansion during the Great Recession 2008-2009 and the current European consolidation and austerity measures, the analysis of fiscal multiplier effects is back on the scientific agenda. The number of empirical studies is growing fast, tackling the issue with manifold model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009616504
Die vorliegende Arbeit befasst sich detailliert mit dem Flexibilisierungsinstrument Kurzarbeit. Dazu wird die institutionelle Entwicklung und der Stand der wissenschaftlichen Forschung ausführlich vorgestellt. Ökonomisch finden sich viele Argumente pro Kurzarbeit, wie bspw. die Senkung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009560911
Short Time Compensation [STC] was a key program in Germany to fight the crisis. However, STC is quite an old tool: in the past 100 years it has been used quite often and is very multifunctional. It stabilized employment in every kind of macroeconomic shock. After a brief look into the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009530413
Dieser Kommentar für das Europaparlament ergänzt die Stellungnahme zur Reform des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts von Niechoj (2011). Dabei stehen zwei Gesichtspunkte im Zentrum des Interesses. Zum einen, ob der Vorschlag des Rats für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) sinnvoll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010473744
Many observers consider the German 'debt brake' beyond criticism. In the current crisis, many European countries have difficulties refinancing their budgets, while the German treasury's funding conditions are most favourable. The 'fiscal compact's' call for the introduction of German-style 'debt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310935
Short Time Compensation [STC] was a key program in Germany to fight the crisis. However, STC is quite an old tool: in the past 100 years it has been used quite often and is very multifunctional. It stabilized employment in every kind of macroeconomic shock. After a brief look into the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460500
Der Export der deutschen Schuldenbremse oder ähnlicher Fiskalregeln in die Krisen geschüttelten Euroraum-Staaten halten viele derzeit für einen entscheidenden Beitrag zur Lösung der Euro-Krise. Der vorliegende Beitrag zeigt dagegen, dass solche Hoffnungen angesichts der zahlreichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460513
Die Wirtschaftspolitik kann noch nicht aufatmen; zu schwer lasten die Folgeschäden der Krise insbesondere auf der europäischen Wirtschaft. Soll der Euroraum als Ganzes erhalten bleiben, muss die Wirtschaftspolitik ihn auch als eine Einheit verstehen und entsprechend handeln. Die enge nationale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460633
Aufgrund der angenommenen günstigen Konjunktur ist im Vergleich zur letzten offiziellen Steuerschätzung vom Mai/November 2010 mit erheblichen Steuermehreinnahmen zu rechnen. Sie betragen 14 Mrd. Euro im Jahr 2011 und kumulieren sich bis zum Jahr 2014 auf gut 125 Mrd. Euro. Obwohl es sich dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460637